Mas d'en Gil Belmunt Priorat 2016 0,75 L
Preis
19,95 €
ab 1 Stück:
19,95 €
Trinktemperatur: 16-18°C Rebsorten: Lladoner Pelut (60%), Carinena (20%), Cabernet Sauvignon (20%)
Charakteristik: Geschmeidiger, körperreicher Rotwein aus durchschnittlich 10 Jahre alten Rebstöcken. Im Glas zeigt er ein intensives mittleres Kirschrot. Im Aroma offenbart er Aromen reifer Früchte und leicht süßliche Gewürznoten, später dann balsamische Noten. Im Mund zupackend und mit frischer Säure versehen.
Empfehlung: Zu Tapas, Käseplatten und zur Paella.
Herkunft: Das im Herzen des historischen Priorats beheimatete, erst 1998 gegründete Weingut Viticultors Mas d'en Gil bewirtschaftet mittlerweile eine 150ha große Anbaufläche. Auf der Finca sind 45ha eigene Rebfläche in besten Lagen. Damit hat sich Pere Rovira Rovira 1998 einen lange Jahre gehegten Traum erfüllt. Der bereits seit mehr als 35 Jahren in der Weinszene aktive Weinmacher wird am Kellereisitz Bellmunt del Priorat von seiner Familie Rovira-Carbonell und einem engagierten Mitarbeiterteam tatkräftig unterstützt. In einer Lage von 300m über dem Meeresspiegel, mit Terrassen, die von den Gebirgsketten Montsant und Serra de Llaberia umsäumt werden, herrscht ein besonderes Mikroklima mit großer Temperaturunterschieden. Zusammen mit dem Schieferboden (Llicorella) verleiht dies den aus den klassischen Priorato-Rebsorten Garnacha Tinta, Cariñena und Syrah erzeugten Rotweinen einen ganz besonderen Charakter: Geschmack, Farbe und Aroma besitzen in ihnen eine besondere Komplexität, lassen die Weine zu etwas ganz Besonderem werden. Das Priorato, in Spanien Priorat genannt, ist eine alte Kultur- und Weinregion von zauberhaftem landschaftlichem Reiz. Es ist eine wilde, zerklüftete, grandiose Berglandschaft mit extrem steil abfallenden Schluchten, dunklem, von Vulkanverwitterung und Schiefer geprägtem Gestein und malerisch eingestreuten alten Dörfern. War die Region bis vor wenigen Jahren fast vergessen, so entwickelte sich zu Beginn der 1990er Jahre eine regelrecht Qualitätsrevolution, die das Priorato wieder in den Mittelpunkt des Interesses rückte. Das Priorato liegt vom Westen her gesehen hinter den Montsant-Bergen, etwa 50 Kilometer vom Mittelmeer entfernt und von diesem durch ein Küstengebirge getrennt. Auf dem kleinen Rebland werden vor allem Trauben für Rotweine angebaut. Die Böden sind mager und steinig. In 40cm Tiefe liegt meist nackter Fels. Nur in Talsohlen finden sich tiefgründigere Böden. Das Material ist dunkel (wärmespeichernd) und besteht aus Vulkanwitterung, Schiefergestein und Quarz, hier licorella genannt. Diese Böden erbringen sehr niedrige Erträge, aber extrem reife, konzentrierte und aromatische Weine mit interessanter Struktur. Sie sind kaum mit anderen Weinen Spaniens zu vergleichen. Fachleute zählen sie zu den stärksten und konzentriertesten Weinen Spaniens. Obwohl das Priorato nur etwa 50km Luftlinie vom Mittelmeer entfernt liegt, ist sein Klima im Sommer heißer und trockener und im Winter erheblich kälter als an der Küste. Die Niederschläge erreichen kaum 400 mm im Jahr. Das etwa 1000 m hohe Küstengebirge hält die Feuchtigkeit ab. Dennoch blasen auch im Sommer kräftige Küstenwinde nachmittags kühle Luft in die Weinberge. Oft weht aber auch der seré, ein trockener Wind, aus dem Norden. Im Juli und August steigt die Quecksilbersäule problemlos bis 40° Celsius, kann aber in der Nacht wieder auf 10 bis 12° fallen. Diese Schwankungen sind hervorragende Voraussetzungen für sehr gutes Traubenmaterial, denn die Tageshitze läßt die Trauben gut ausreifen, die Abkühlung sorgt für Aroma und elegante Säure. Die Höhenlagen der Weinberge sind sehr unterschiedlich - ebenso wie die Lage der Dörfer. Die Lage der Weinberge schwankt von 200 m in den Talsohlen bis 1000 m auf den am höchsten gelegenen Terrassen. Dadurch entstehen interessante Kleinklimata, die in jüngster Zeit von einigen Erzeugern beobachtet und systemmatisch genutzt werden.
Ausbau: Maischegärung in offenen großen Holzfässern und im Edelstahltank, Reife für 10 Monate in Fässern aus französische Nevers- und Allier-Eiche.
Charakteristik: Geschmeidiger, körperreicher Rotwein aus durchschnittlich 10 Jahre alten Rebstöcken. Im Glas zeigt er ein intensives mittleres Kirschrot. Im Aroma offenbart er Aromen reifer Früchte und leicht süßliche Gewürznoten, später dann balsamische Noten. Im Mund zupackend und mit frischer Säure versehen.
Empfehlung: Zu Tapas, Käseplatten und zur Paella.
Herkunft: Das im Herzen des historischen Priorats beheimatete, erst 1998 gegründete Weingut Viticultors Mas d'en Gil bewirtschaftet mittlerweile eine 150ha große Anbaufläche. Auf der Finca sind 45ha eigene Rebfläche in besten Lagen. Damit hat sich Pere Rovira Rovira 1998 einen lange Jahre gehegten Traum erfüllt. Der bereits seit mehr als 35 Jahren in der Weinszene aktive Weinmacher wird am Kellereisitz Bellmunt del Priorat von seiner Familie Rovira-Carbonell und einem engagierten Mitarbeiterteam tatkräftig unterstützt. In einer Lage von 300m über dem Meeresspiegel, mit Terrassen, die von den Gebirgsketten Montsant und Serra de Llaberia umsäumt werden, herrscht ein besonderes Mikroklima mit großer Temperaturunterschieden. Zusammen mit dem Schieferboden (Llicorella) verleiht dies den aus den klassischen Priorato-Rebsorten Garnacha Tinta, Cariñena und Syrah erzeugten Rotweinen einen ganz besonderen Charakter: Geschmack, Farbe und Aroma besitzen in ihnen eine besondere Komplexität, lassen die Weine zu etwas ganz Besonderem werden. Das Priorato, in Spanien Priorat genannt, ist eine alte Kultur- und Weinregion von zauberhaftem landschaftlichem Reiz. Es ist eine wilde, zerklüftete, grandiose Berglandschaft mit extrem steil abfallenden Schluchten, dunklem, von Vulkanverwitterung und Schiefer geprägtem Gestein und malerisch eingestreuten alten Dörfern. War die Region bis vor wenigen Jahren fast vergessen, so entwickelte sich zu Beginn der 1990er Jahre eine regelrecht Qualitätsrevolution, die das Priorato wieder in den Mittelpunkt des Interesses rückte. Das Priorato liegt vom Westen her gesehen hinter den Montsant-Bergen, etwa 50 Kilometer vom Mittelmeer entfernt und von diesem durch ein Küstengebirge getrennt. Auf dem kleinen Rebland werden vor allem Trauben für Rotweine angebaut. Die Böden sind mager und steinig. In 40cm Tiefe liegt meist nackter Fels. Nur in Talsohlen finden sich tiefgründigere Böden. Das Material ist dunkel (wärmespeichernd) und besteht aus Vulkanwitterung, Schiefergestein und Quarz, hier licorella genannt. Diese Böden erbringen sehr niedrige Erträge, aber extrem reife, konzentrierte und aromatische Weine mit interessanter Struktur. Sie sind kaum mit anderen Weinen Spaniens zu vergleichen. Fachleute zählen sie zu den stärksten und konzentriertesten Weinen Spaniens. Obwohl das Priorato nur etwa 50km Luftlinie vom Mittelmeer entfernt liegt, ist sein Klima im Sommer heißer und trockener und im Winter erheblich kälter als an der Küste. Die Niederschläge erreichen kaum 400 mm im Jahr. Das etwa 1000 m hohe Küstengebirge hält die Feuchtigkeit ab. Dennoch blasen auch im Sommer kräftige Küstenwinde nachmittags kühle Luft in die Weinberge. Oft weht aber auch der seré, ein trockener Wind, aus dem Norden. Im Juli und August steigt die Quecksilbersäule problemlos bis 40° Celsius, kann aber in der Nacht wieder auf 10 bis 12° fallen. Diese Schwankungen sind hervorragende Voraussetzungen für sehr gutes Traubenmaterial, denn die Tageshitze läßt die Trauben gut ausreifen, die Abkühlung sorgt für Aroma und elegante Säure. Die Höhenlagen der Weinberge sind sehr unterschiedlich - ebenso wie die Lage der Dörfer. Die Lage der Weinberge schwankt von 200 m in den Talsohlen bis 1000 m auf den am höchsten gelegenen Terrassen. Dadurch entstehen interessante Kleinklimata, die in jüngster Zeit von einigen Erzeugern beobachtet und systemmatisch genutzt werden.
Ausbau: Maischegärung in offenen großen Holzfässern und im Edelstahltank, Reife für 10 Monate in Fässern aus französische Nevers- und Allier-Eiche.
Sehr geehrte Kunden,
Wir haben immer einige hundert Flaschen Wein eines Jahrgangs an Lager. Trotzdem kann es vorkommen, dass der angebotene Jahrgang nicht mehr verfügbar ist, dann ist aber der Nachfolgejahrgang an Lager.
Warum? ...wenn wir eine Weinsorte nachbestellen müssen, Lieferzeit sind zw. 4-6 Tagen, kann es passieren, das wir vom Hersteller den Nachfolgejahrgang geliefert bekommen, wenn der bisherige ausverkauft ist. Leider können wir das erst feststellen, sobald eine Lieferung bei uns eingetroffen ist. Von den Lieferanten werden wir darüber vorab nicht informiert.
Sollte dieser Fall eintreten, werden wir uns umgehend nach einer Bestellung mit Ihnen in Verbindung setzen.
Wir haben immer einige hundert Flaschen Wein eines Jahrgangs an Lager. Trotzdem kann es vorkommen, dass der angebotene Jahrgang nicht mehr verfügbar ist, dann ist aber der Nachfolgejahrgang an Lager.
Warum? ...wenn wir eine Weinsorte nachbestellen müssen, Lieferzeit sind zw. 4-6 Tagen, kann es passieren, das wir vom Hersteller den Nachfolgejahrgang geliefert bekommen, wenn der bisherige ausverkauft ist. Leider können wir das erst feststellen, sobald eine Lieferung bei uns eingetroffen ist. Von den Lieferanten werden wir darüber vorab nicht informiert.
Sollte dieser Fall eintreten, werden wir uns umgehend nach einer Bestellung mit Ihnen in Verbindung setzen.
** Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Versandinformationen
Artikel-Nr.
6013920
Hersteller
Mas d'en Gil
EAN
8437010782169
Land
Spanien
Anbaugebiet
Priorato
Jahrgang
2016
Alkoholgehalt
14,0 % vol
Inhalt
0,750 Liter
Enthält
Sulfite
Weinart
Rotwein
Sensorische Beschreibung
Trocken
Rebsorte(n)
Garnacha Tinta, Carinena, Cabernet Sauvignon