Bassermann-Jordan Deidesheimer Kieselberg 0,75 L Riesling GG trocken 2020
Preis
32,00 €
ab 1 Stück:
32,00 €
Trinktemperatur: 10-12°C
Rebsorte: Riesling
Charakteristik: Der Riesling GG ist in der Nase noch sehr verschlossen mit pflanzlichen und leicht kräutrigen Noten. Die für den Kiselberg typischen hellen, zitrusfruchtigen Komponenten entwickeln sich mit der Zeit im Glas immer mehr und verleihen dem Wein Spannung und Finesse.
Im Mund zunächst saftig mit präsenter Säure. Mit der Zeit wird der Wein immer komplexer und hat im Nachklang einen feinen Gerbstoffgrip.
Empfehlung: Hervorragend zu Fischgerichten der feinen Küche - auch mit regionalen Einschlägen. Aber auch mittelkräftige und deftigere Gerichte (wie z.B. in der Pfälzer Küche) finden in ihm einen guten Begleiter.
Herkunft: Die Weinbergslagen des Weingutes befinden sich alle im Kerngebiet der Mittelhaardt zwischen Ruppertsberg und Forst. Die Bodenklassifizierung nach dem Königl.-Bayr. Grundsteuergesetz von 1828 läßt erkennen, dass das Weingut über einen außergewöhnlich hohen Anteil an erstklassigen Lagen verfügt. Dies ist der Grundstock für Weine höchster Qualität.
Der Kieselberg befindet sich westlich von Deidesheim am Hang des Haardt Gebirges und liegt zwischen der Leinhöhle und der Mäushöhle.
Bedeutung wie im Neuhochdeutschen: Kiesel, grobkörniger, steiniger Sand.
Erste Erwähnung bereits im 13ten Jahrhundert 1234 Cuselberch. Die Lage befindet sich komplett auf einem kleinen Plateau. Die nördliche Grenze zur Mäushöhle hin bildet eine Sandsteinmauer.
Der Boden besteht aus Lehm bis lehmiger Sand, stellenweise mit Geröllen, sandigen Tonsteinen, vereinzelt Kalksteinverwitterungsboden, stark wechselnd. Der Kieselberg bringt Weine mit feiner Eleganz und Klarheit in der Fruchtstruktur.
Ausbau: Die älteste Parzelle im Kieselberg liefert die Trauben für dieses GG. Die Trauben wurden selektiv gelesen und schonend gepreßt. Die Gärung erfolgte zu ca 40% im traditionellen Holzfaß, der andere Teil wurde im Edelstahltank ausgebaut. Beide Partien lagen bis zur Füllung im Juli 2021 auf der Vollhefe, um dem Wein noch mehr Tiefe und Charakter zu verleihen.
Rebsorte: Riesling
Charakteristik: Der Riesling GG ist in der Nase noch sehr verschlossen mit pflanzlichen und leicht kräutrigen Noten. Die für den Kiselberg typischen hellen, zitrusfruchtigen Komponenten entwickeln sich mit der Zeit im Glas immer mehr und verleihen dem Wein Spannung und Finesse.
Im Mund zunächst saftig mit präsenter Säure. Mit der Zeit wird der Wein immer komplexer und hat im Nachklang einen feinen Gerbstoffgrip.
Empfehlung: Hervorragend zu Fischgerichten der feinen Küche - auch mit regionalen Einschlägen. Aber auch mittelkräftige und deftigere Gerichte (wie z.B. in der Pfälzer Küche) finden in ihm einen guten Begleiter.
Herkunft: Die Weinbergslagen des Weingutes befinden sich alle im Kerngebiet der Mittelhaardt zwischen Ruppertsberg und Forst. Die Bodenklassifizierung nach dem Königl.-Bayr. Grundsteuergesetz von 1828 läßt erkennen, dass das Weingut über einen außergewöhnlich hohen Anteil an erstklassigen Lagen verfügt. Dies ist der Grundstock für Weine höchster Qualität.
Der Kieselberg befindet sich westlich von Deidesheim am Hang des Haardt Gebirges und liegt zwischen der Leinhöhle und der Mäushöhle.
Bedeutung wie im Neuhochdeutschen: Kiesel, grobkörniger, steiniger Sand.
Erste Erwähnung bereits im 13ten Jahrhundert 1234 Cuselberch. Die Lage befindet sich komplett auf einem kleinen Plateau. Die nördliche Grenze zur Mäushöhle hin bildet eine Sandsteinmauer.
Der Boden besteht aus Lehm bis lehmiger Sand, stellenweise mit Geröllen, sandigen Tonsteinen, vereinzelt Kalksteinverwitterungsboden, stark wechselnd. Der Kieselberg bringt Weine mit feiner Eleganz und Klarheit in der Fruchtstruktur.
Ausbau: Die älteste Parzelle im Kieselberg liefert die Trauben für dieses GG. Die Trauben wurden selektiv gelesen und schonend gepreßt. Die Gärung erfolgte zu ca 40% im traditionellen Holzfaß, der andere Teil wurde im Edelstahltank ausgebaut. Beide Partien lagen bis zur Füllung im Juli 2021 auf der Vollhefe, um dem Wein noch mehr Tiefe und Charakter zu verleihen.
Sehr geehrte Kunden,
Wir haben immer einige hundert Flaschen Wein eines Jahrgangs an Lager. Trotzdem kann es vorkommen, dass der angebotene Jahrgang nicht mehr verfügbar ist, dann ist aber der Nachfolgejahrgang an Lager.
Warum? ...wenn wir eine Weinsorte nachbestellen müssen, Lieferzeit sind zw. 4-6 Tagen, kann es passieren, das wir vom Hersteller den Nachfolgejahrgang geliefert bekommen, wenn der bisherige ausverkauft ist. Leider können wir das erst feststellen, sobald eine Lieferung bei uns eingetroffen ist. Von den Lieferanten werden wir darüber vorab nicht informiert.
Sollte dieser Fall eintreten, werden wir uns umgehend nach einer Bestellung mit Ihnen in Verbindung setzen.
Wir haben immer einige hundert Flaschen Wein eines Jahrgangs an Lager. Trotzdem kann es vorkommen, dass der angebotene Jahrgang nicht mehr verfügbar ist, dann ist aber der Nachfolgejahrgang an Lager.
Warum? ...wenn wir eine Weinsorte nachbestellen müssen, Lieferzeit sind zw. 4-6 Tagen, kann es passieren, das wir vom Hersteller den Nachfolgejahrgang geliefert bekommen, wenn der bisherige ausverkauft ist. Leider können wir das erst feststellen, sobald eine Lieferung bei uns eingetroffen ist. Von den Lieferanten werden wir darüber vorab nicht informiert.
Sollte dieser Fall eintreten, werden wir uns umgehend nach einer Bestellung mit Ihnen in Verbindung setzen.
** Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Versandinformationen
Artikel-Nr.
6831101
Hersteller
Weingut Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan
EAN
4026907200608
Land
Deutschland
Anbaugebiet
Pfalz
Jahrgang
2020
Alkoholgehalt
12,5 % vol
Inhalt
0,750 Liter
Enthält
Sulfite
Weinart
Weißwein
Sensorische Beschreibung
Trocken
Rebsorte(n)
Riesling