Durbacher Kochberg Spätburgunder 0,75 L Kabinett trocken 2020
Preis
8,50 €
ab 1 Stück:
8,50 €
Trinktemperatur: 16-18°C
Rebsorte: Spätburgunder
Charakteristik: Dunkelrubinroter, bouquetreicher Wein mit Lagen von Sauerkirschen, Wildbeeren, Kräutern, Röstnoten und einem Hauch Eukalytus. Im Geschmack ein elegantes Fruchtspiel, würzig und kräutrig untermalt. Eine feine Mineralität und spürbare Tanninpräsenz.
Empfehlung: Zu Wild (Hase, Reh, Hirsch), Wildgeflügel (z.B. Fasan), Rindfleischgerichten, Lamm oder Käse.
Herkunft: Von der Sonne beschienen, auf fruchtbarem Boden, an steilen Hängen mit südlicher Lage - ein mediterranes Klima, das diesen Weinen ihre Kraft und Eleganz, ihren Charakter und ihre Würze verleiht. Die 252 Winzerfamilien der Durbacher Genossenschaft sind mit ihren Reben und der Natur eng verbunden. Überdurchschnittlich viele der Mitglieder sind Vollerwerbswinzer. Vollblutwinzer sind sie allemal: Ein verantwortungsvoller, engagierter Weinbau ist in Durbach noch Ehrensache und ein gewisser Stolz auf die Rebberge und den Wein läßt sich nicht verleugnen. Schaut man von den Höhen hinunter auf das Goldene Durbach und seine vielfältigen, sonnigen Hänge, so kann man schnell verstehen, warum sich hier schon seit dem 14. Jahrhundert alles um Wein dreht. Seit jeher entfalten die Weine der Lagen Ölberg, Plauelrain, Kochberg und Steinberg ihren ganz eigenen, herausragenden Charakter, wie man ihn nur hier findet. Wo immer der Name Durbach genannt wird, weiß man, das sind beste Weine aus dem berühmten und höchstdekorierten Weinort Deutschlands. Die Weine wachsen und reifen fast ausschließlich auf felsigen Granitverwitterungsböden in Steillagen von 70 bis 80% Hangneigung betrieben, die hohen Aufwand, manuelle Bearbeitung und Handlese bedingen. Sie bringen eher geringe Erträge, dafür aber beste Qualitäten, die durch eine traditionsreiche, aber fortschrittliche Kellerwirtschaft zu ihrer höchsten Entfaltung ausgebaut werden. Spitzenqualitäten mit hohen Öchslegraden in Verbindung mit hohem Extraktgehalt sind das Ergebnis und der Lohn für ganzjährig schwere Arbeit. Die sonnendurchfluteten und klimatisch begünstigten Steillagen haben ihre ganz eigenen, herausragenden Eigenschaften, die sie jedes Jahr aufs Neue unter Beweis stellen. Ob es diese einzigartigen natürlichen Gegebenheiten der Rebberge sind, die die Durbacher Weine so besonders machen oder ob es an ihrer Vielseitigkeit liegt? Vielleicht auch am unermüdlichen Streben, aus dem Lesegut das jeweils Beste herauszuholen? Wahrscheinlich ist es eine Mischung aus alldem. Nicht umsonst ist die Genossenschaft in der ewigen Bestenliste der Top-100 Betriebe in Deutschland seit Jahren auf den vorderen Plätzen zu finden
Auch Sekte mit modernen oder traditionellen Gärmethoden, beide Varianten der Sektherstellung garantieren beste Qualität, wenn die Grundweine bereits eine optimale Ausgangsbasis bilden, gibt es aus Durbach. Die sortenreinen Sekte aus den Einzellagen Plauelrain und Kochberg oder die sorgfältig zusammengestellten Cuvée Sekte präsentieren sich darum als echte Sonnenkinder mit viel Blume, fruchtiger Säure und stimulierender Frische. Durbacher Sekte nicht nur, aber vor allem für besondere und feierliche Anlässe zu empfehlen.
Rebsorte: Spätburgunder
Charakteristik: Dunkelrubinroter, bouquetreicher Wein mit Lagen von Sauerkirschen, Wildbeeren, Kräutern, Röstnoten und einem Hauch Eukalytus. Im Geschmack ein elegantes Fruchtspiel, würzig und kräutrig untermalt. Eine feine Mineralität und spürbare Tanninpräsenz.
Empfehlung: Zu Wild (Hase, Reh, Hirsch), Wildgeflügel (z.B. Fasan), Rindfleischgerichten, Lamm oder Käse.
Herkunft: Von der Sonne beschienen, auf fruchtbarem Boden, an steilen Hängen mit südlicher Lage - ein mediterranes Klima, das diesen Weinen ihre Kraft und Eleganz, ihren Charakter und ihre Würze verleiht. Die 252 Winzerfamilien der Durbacher Genossenschaft sind mit ihren Reben und der Natur eng verbunden. Überdurchschnittlich viele der Mitglieder sind Vollerwerbswinzer. Vollblutwinzer sind sie allemal: Ein verantwortungsvoller, engagierter Weinbau ist in Durbach noch Ehrensache und ein gewisser Stolz auf die Rebberge und den Wein läßt sich nicht verleugnen. Schaut man von den Höhen hinunter auf das Goldene Durbach und seine vielfältigen, sonnigen Hänge, so kann man schnell verstehen, warum sich hier schon seit dem 14. Jahrhundert alles um Wein dreht. Seit jeher entfalten die Weine der Lagen Ölberg, Plauelrain, Kochberg und Steinberg ihren ganz eigenen, herausragenden Charakter, wie man ihn nur hier findet. Wo immer der Name Durbach genannt wird, weiß man, das sind beste Weine aus dem berühmten und höchstdekorierten Weinort Deutschlands. Die Weine wachsen und reifen fast ausschließlich auf felsigen Granitverwitterungsböden in Steillagen von 70 bis 80% Hangneigung betrieben, die hohen Aufwand, manuelle Bearbeitung und Handlese bedingen. Sie bringen eher geringe Erträge, dafür aber beste Qualitäten, die durch eine traditionsreiche, aber fortschrittliche Kellerwirtschaft zu ihrer höchsten Entfaltung ausgebaut werden. Spitzenqualitäten mit hohen Öchslegraden in Verbindung mit hohem Extraktgehalt sind das Ergebnis und der Lohn für ganzjährig schwere Arbeit. Die sonnendurchfluteten und klimatisch begünstigten Steillagen haben ihre ganz eigenen, herausragenden Eigenschaften, die sie jedes Jahr aufs Neue unter Beweis stellen. Ob es diese einzigartigen natürlichen Gegebenheiten der Rebberge sind, die die Durbacher Weine so besonders machen oder ob es an ihrer Vielseitigkeit liegt? Vielleicht auch am unermüdlichen Streben, aus dem Lesegut das jeweils Beste herauszuholen? Wahrscheinlich ist es eine Mischung aus alldem. Nicht umsonst ist die Genossenschaft in der ewigen Bestenliste der Top-100 Betriebe in Deutschland seit Jahren auf den vorderen Plätzen zu finden
Auch Sekte mit modernen oder traditionellen Gärmethoden, beide Varianten der Sektherstellung garantieren beste Qualität, wenn die Grundweine bereits eine optimale Ausgangsbasis bilden, gibt es aus Durbach. Die sortenreinen Sekte aus den Einzellagen Plauelrain und Kochberg oder die sorgfältig zusammengestellten Cuvée Sekte präsentieren sich darum als echte Sonnenkinder mit viel Blume, fruchtiger Säure und stimulierender Frische. Durbacher Sekte nicht nur, aber vor allem für besondere und feierliche Anlässe zu empfehlen.
Sehr geehrte Kunden,
Wir haben immer einige hundert Flaschen Wein eines Jahrgangs an Lager. Trotzdem kann es vorkommen, dass der angebotene Jahrgang nicht mehr verfügbar ist, dann ist aber der Nachfolgejahrgang an Lager.
Warum? ...wenn wir eine Weinsorte nachbestellen müssen, Lieferzeit sind zw. 4-6 Tagen, kann es passieren, das wir vom Hersteller den Nachfolgejahrgang geliefert bekommen, wenn der bisherige ausverkauft ist. Leider können wir das erst feststellen, sobald eine Lieferung bei uns eingetroffen ist. Von den Lieferanten werden wir darüber vorab nicht informiert.
Sollte dieser Fall eintreten, werden wir uns umgehend nach einer Bestellung mit Ihnen in Verbindung setzen.
Wir haben immer einige hundert Flaschen Wein eines Jahrgangs an Lager. Trotzdem kann es vorkommen, dass der angebotene Jahrgang nicht mehr verfügbar ist, dann ist aber der Nachfolgejahrgang an Lager.
Warum? ...wenn wir eine Weinsorte nachbestellen müssen, Lieferzeit sind zw. 4-6 Tagen, kann es passieren, das wir vom Hersteller den Nachfolgejahrgang geliefert bekommen, wenn der bisherige ausverkauft ist. Leider können wir das erst feststellen, sobald eine Lieferung bei uns eingetroffen ist. Von den Lieferanten werden wir darüber vorab nicht informiert.
Sollte dieser Fall eintreten, werden wir uns umgehend nach einer Bestellung mit Ihnen in Verbindung setzen.
** Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Versandinformationen
Artikel-Nr.
6081601
Hersteller
Durbacher Winzergenossenschaft eG
EAN
4011441503469
Land
Deutschland
Anbaugebiet
Baden
Jahrgang
2020
Alkoholgehalt
14,0 % vol
Inhalt
0,750 Liter
Enthält
Sulfite
Weinart
Rotwein
Sensorische Beschreibung
Trocken
Rebsorte(n)
Spätburgunder