Ben Nevis Coire Leis 0,7 L
Preis
59,75 €
ab 1 Stück:
59,75 €
Charakteristik:
bottlers note: Aroma: Ein reicher und wärmender Charakter mit Toffee und honiglastiger Vanille, einem leicht holzigen Aroma, das auf süßem Malzzucker endet.
Geschmack: Anfänglich Noten von frischen Birnen und Aprikosen, gefolgt von einer malzigen Süße und das führt zhu einem geschmeidigen, cremigen und holzigem finish.
Eine zweite Meinung: Farbe: Heller Weißwein.
Aroma: In der Nase: Zitronenschale, Orange und süße Vanille geben einen frischen Start. Dann kommen Malzkekse, Honig und Hafer hervor, die mit Sahne beträufelt werden, bevor ein Hauch von verkohlter Eiche neben einigen grüneren Kräuternoten und einem Hauch von Fenchel auftaucht.
Geschmack: Angebrannte Orangenschale, Apfelkuchen und Karamell (erweckt Erinnerungen an Tarte Tatin!). Es gibt eine ordentliche Menge Eiche im Hintergrund, auch mit Vollkornkeksen, und dann geben pochierte Birnen dem würzigen Nachklang einen Auftrieb, der Pfeffer, Zimt, Chili und einen Hauch von Rauch enthält. Die traditionelle Öligkeit und cremige Textur von Ben Nevis ist vorhanden, wenn auch ziemlich zurückhaltend, und er geht sanft hinunter.
Die Zugabe von Wasser dämpft die Schärfe und gibt den Früchten mehr Raum, ist aber kein Muß.
Ausbau: matured exclusively in first-fill bourbon casks
Besonderheit: non chill-filtered, natural colour.
Laut internet 8-10 Jahre alt.
Der Coire Leis ist nach der Wasserquelle für die Destillerie benannt, einem kleinen See, dessen Wasser die Hänge des Ben Nevis hinunter in Richtung Fort William fließt. Es ist ein NAS-Whisky, der als Ben Nevis Single Malt auf Einstiegsniveau konzipiert zu sein scheint und als solcher etwas billiger ist als der überteuerte 10-jährige.
Definitiv im Stil der torfigen Highlander, ein altmodischer whisky, robust und etwas für Kenner.
Ben Nevis, am Fuß des gleichnamigen Berges, ist eine der ältesten Brennereien Schottlands, besonders, wenn man die illegalen Anfänge mitzählt. Offiziell 1825 von Long John McDonald gegründet, dessen Familie Mitbesitzer bis in die 1920er Jahre war und den Markennamen "Long John" an Seager Evans verkaufte. Als Seager Evans zum Whitbread-Konzern kamen, kam auch der Name wieder zur Distillery zurück. Zeitweise wurde hier malt und grain gemacht.
Bekannt war lange der "Dew of Ben Nevis", ein blend, der den Namen des ursprünglich von Long John McDonald verkauften single malts trägt.
Von 1986 geschlossen und dann 1989 an Nikka Distillers, Japan, verkauft, wurde sie 1991 von Nikka wiedereröffnet und produziert seither ohne Unterbrechung. Schön, daß dieser Standard mit 10 Jahren mit 46,0% daherkommt. Allerdings gibt es nicht viel davon auf dem Markt, egal in welcher Altersstufe. Das Meiste geht wohl in das Land der aufgehenden Sonne.
2016 sah eine neue, nun braune Flasche, bzw. der 10er wird nun auch in die braune Flasche der vintage releases gefüllt und die tube weicht einem retro-Karton.
Immer schon knapp war er eine Weile gar nicht zu bekommen, nachdem er auf whiskyfun hoch bewertet worden war.
Der Grund dafür und seine generelle Klasse von 2017 könnte in dem Gerücht liegen, daß die geringen Bestände an 10 Jahre altem Ben Nevis mit Ben Nevi von um die 18 Jahre aufgefüllt wurden um den 10er am Markt zu halten. Das erklärt manches.
Inzwischen wieder regelmäßiger verfügbar aber ohne den Anteil älterer casks.
bottlers note: Aroma: Ein reicher und wärmender Charakter mit Toffee und honiglastiger Vanille, einem leicht holzigen Aroma, das auf süßem Malzzucker endet.
Geschmack: Anfänglich Noten von frischen Birnen und Aprikosen, gefolgt von einer malzigen Süße und das führt zhu einem geschmeidigen, cremigen und holzigem finish.
Eine zweite Meinung: Farbe: Heller Weißwein.
Aroma: In der Nase: Zitronenschale, Orange und süße Vanille geben einen frischen Start. Dann kommen Malzkekse, Honig und Hafer hervor, die mit Sahne beträufelt werden, bevor ein Hauch von verkohlter Eiche neben einigen grüneren Kräuternoten und einem Hauch von Fenchel auftaucht.
Geschmack: Angebrannte Orangenschale, Apfelkuchen und Karamell (erweckt Erinnerungen an Tarte Tatin!). Es gibt eine ordentliche Menge Eiche im Hintergrund, auch mit Vollkornkeksen, und dann geben pochierte Birnen dem würzigen Nachklang einen Auftrieb, der Pfeffer, Zimt, Chili und einen Hauch von Rauch enthält. Die traditionelle Öligkeit und cremige Textur von Ben Nevis ist vorhanden, wenn auch ziemlich zurückhaltend, und er geht sanft hinunter.
Die Zugabe von Wasser dämpft die Schärfe und gibt den Früchten mehr Raum, ist aber kein Muß.
Ausbau: matured exclusively in first-fill bourbon casks
Besonderheit: non chill-filtered, natural colour.
Laut internet 8-10 Jahre alt.
Der Coire Leis ist nach der Wasserquelle für die Destillerie benannt, einem kleinen See, dessen Wasser die Hänge des Ben Nevis hinunter in Richtung Fort William fließt. Es ist ein NAS-Whisky, der als Ben Nevis Single Malt auf Einstiegsniveau konzipiert zu sein scheint und als solcher etwas billiger ist als der überteuerte 10-jährige.
Definitiv im Stil der torfigen Highlander, ein altmodischer whisky, robust und etwas für Kenner.
Ben Nevis, am Fuß des gleichnamigen Berges, ist eine der ältesten Brennereien Schottlands, besonders, wenn man die illegalen Anfänge mitzählt. Offiziell 1825 von Long John McDonald gegründet, dessen Familie Mitbesitzer bis in die 1920er Jahre war und den Markennamen "Long John" an Seager Evans verkaufte. Als Seager Evans zum Whitbread-Konzern kamen, kam auch der Name wieder zur Distillery zurück. Zeitweise wurde hier malt und grain gemacht.
Bekannt war lange der "Dew of Ben Nevis", ein blend, der den Namen des ursprünglich von Long John McDonald verkauften single malts trägt.
Von 1986 geschlossen und dann 1989 an Nikka Distillers, Japan, verkauft, wurde sie 1991 von Nikka wiedereröffnet und produziert seither ohne Unterbrechung. Schön, daß dieser Standard mit 10 Jahren mit 46,0% daherkommt. Allerdings gibt es nicht viel davon auf dem Markt, egal in welcher Altersstufe. Das Meiste geht wohl in das Land der aufgehenden Sonne.
2016 sah eine neue, nun braune Flasche, bzw. der 10er wird nun auch in die braune Flasche der vintage releases gefüllt und die tube weicht einem retro-Karton.
Immer schon knapp war er eine Weile gar nicht zu bekommen, nachdem er auf whiskyfun hoch bewertet worden war.
Der Grund dafür und seine generelle Klasse von 2017 könnte in dem Gerücht liegen, daß die geringen Bestände an 10 Jahre altem Ben Nevis mit Ben Nevi von um die 18 Jahre aufgefüllt wurden um den 10er am Markt zu halten. Das erklärt manches.
Inzwischen wieder regelmäßiger verfügbar aber ohne den Anteil älterer casks.
** Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Versandinformationen
Artikel-Nr.
7415242
Hersteller
Ben Nevis Distillery
EAN
5026673000982
Land
Schottland
Region
Westliche Highlands
Abfüller
Ben Nevis Distillery
Typ
Single Malt
Alkoholgehalt
46,0 % vol
Torfgehalt
in Spuren
Inhalt
0,700 Liter
Lebensmittelunternehmer
Ben Nevis Distillery, Lochy Bridge, PH33 6TJ Fort William, Invernessshire, Schottland