Fettercairn 16 Jahre 0,7 L 2nd Release 2022
Preis
69,75 €
ab 1 Stück:
69,75 €
Charakteristik:
bottlers note: Farbe: Reicher Honig und bronzierte Farbtöne.
Aroma: Gezuckerte Mandeln, Trockenfrüchte und gealtertes Holz.
Geschmack: Alphonso Mango, reiche Zitruszesten, Aprikosen und sonnenverwöhnte Rosinen in Balance mit Walnuß, leicht geröstetem Kaffee, Kakao und antiken Süßholznoten.
Im Nachklang gesalzenes Karamell, Sandelholz und Iced Ginger Cake.
Ausbau: Bourbon und Sherry Casks
Besonderheit: non chill-filtered, natural colour, limited edition.Gefärbt, sicher gefiltert.
Im Frühjahr 2020 kam das 1st release des Fettercairn 16 Jahre heraus. Nun Anfang 2022 die 2nd release.
ImUnterschied zum ersten hat man ein andere Faßauswahl getroffen.
Es heißt, er komme aus sherry cask, die 16 Jahre durchgereift seien aber auch aus cask mit finish in ex-sherry. Der Hauptanteil sind ex-bourbon casks, und beteiligt sind auch first fill sowie re-fill Oloroso und first fill Palo Cortado sherry butts beteiligt. Ein wildes Sammelsurium also.
Das 2nd release wurde nicht mit Chocolate malt gemacht sonder mit dem herkömmlichen Fettercairn malt. Abgefüllt noch 2021 mit 46,4%.
Gregg Glass, master whisky makert: This one-off Fettercairn 16YO limited edition was borne from fully matured Sherry casks combined with hand-selected, rare and old, Oloroso and Palo Cortado Sherry butts. For me, this was about retaining the natural beauty and balance of our Fettercairn tropical house style while elevating the pure beauty and refinement of select, aged Palo Cortado and Oloroso casks. Combining these elements allow us to share another aspect and dimension to our truly unique warehouse stocks at Fettercairn.
Fettercairn, gaelic für 'foot of the mountain', Fuß des Berges, hat dafür sein "Old" fallengelassen und Besitzer Whyte and Mackay Ltd hat ihren master blender Richard Patterson, bekannt als The Nose auf ihre lange vernachlässigte Fettercarin Distillery losgelassen. Verantwortlich ist jedoch distillery manager David Doig vor Ort. Auch ein großer Nachnahme.
Fettercairn wurde 1824 in Laurencekirk gebaut und ist eine von nur zwei überlebenden distilleries der Eastern Highlands nach den Schließungen der 1980er Jahre. Die andere ist Glencadam.
Zwischen Aberdeen und Dundee starben in den Jahren bis 1986 North Port, Lochside, Glenesk und Glenury Royal. Ob es ein gutes Ohmen war, daß sie einmal im 19. Jahrhundert Sir John Gladstone, dem Vater des Prime Ministers William Gladstone, gehörte? Sohn William Gladstone hat zum Beispiel als Prime Minister die Steuer auf den angel's share abgeschafft. Guter Sohn!
Wenn man Fettercairn besucht, wird man an ihren stills etwas einzigartiges bemerken. Um jeden neck, dem Hals, befinded sich ein Bewässerungsring, der ständig Wasser in einer Cascade an der Außenseite der still fließen läßt, das weiter unten wieder aufgefangen wird. Diese einzigartige, von Alters her überkommene Konstruktion hilft dem reflux. Es ist eigentlich ein kleiner Wasserfall, der bei jeder still dafür sorgt, daß nur leichterer spirit zur Kondensation kommen kann, schwerere Komponenten laufen in die still zurück. Bis W&M darauf gekomen sind, unter indischem Besitzer mehr aus Fettercairn zu machen, gab es nur die Standardabfüllung mit 12 Jahren, in Deutschland The 1824 genannt. Richard Patterson hatte daraufhin den Fior, sowie eine 24, 30 und 40 Jahre alte Version des Fettercairn geschaffen.
Inzwischen ist die Muttergesellschaft Whyte & MacKay in phillipinischer Hand und ein munteres Preistreiben hat bei allen W&M malts eingesetzt.
bottlers note: Farbe: Reicher Honig und bronzierte Farbtöne.
Aroma: Gezuckerte Mandeln, Trockenfrüchte und gealtertes Holz.
Geschmack: Alphonso Mango, reiche Zitruszesten, Aprikosen und sonnenverwöhnte Rosinen in Balance mit Walnuß, leicht geröstetem Kaffee, Kakao und antiken Süßholznoten.
Im Nachklang gesalzenes Karamell, Sandelholz und Iced Ginger Cake.
Ausbau: Bourbon und Sherry Casks
Besonderheit: non chill-filtered, natural colour, limited edition.Gefärbt, sicher gefiltert.
Im Frühjahr 2020 kam das 1st release des Fettercairn 16 Jahre heraus. Nun Anfang 2022 die 2nd release.
ImUnterschied zum ersten hat man ein andere Faßauswahl getroffen.
Es heißt, er komme aus sherry cask, die 16 Jahre durchgereift seien aber auch aus cask mit finish in ex-sherry. Der Hauptanteil sind ex-bourbon casks, und beteiligt sind auch first fill sowie re-fill Oloroso und first fill Palo Cortado sherry butts beteiligt. Ein wildes Sammelsurium also.
Das 2nd release wurde nicht mit Chocolate malt gemacht sonder mit dem herkömmlichen Fettercairn malt. Abgefüllt noch 2021 mit 46,4%.
Gregg Glass, master whisky makert: This one-off Fettercairn 16YO limited edition was borne from fully matured Sherry casks combined with hand-selected, rare and old, Oloroso and Palo Cortado Sherry butts. For me, this was about retaining the natural beauty and balance of our Fettercairn tropical house style while elevating the pure beauty and refinement of select, aged Palo Cortado and Oloroso casks. Combining these elements allow us to share another aspect and dimension to our truly unique warehouse stocks at Fettercairn.
Fettercairn, gaelic für 'foot of the mountain', Fuß des Berges, hat dafür sein "Old" fallengelassen und Besitzer Whyte and Mackay Ltd hat ihren master blender Richard Patterson, bekannt als The Nose auf ihre lange vernachlässigte Fettercarin Distillery losgelassen. Verantwortlich ist jedoch distillery manager David Doig vor Ort. Auch ein großer Nachnahme.
Fettercairn wurde 1824 in Laurencekirk gebaut und ist eine von nur zwei überlebenden distilleries der Eastern Highlands nach den Schließungen der 1980er Jahre. Die andere ist Glencadam.
Zwischen Aberdeen und Dundee starben in den Jahren bis 1986 North Port, Lochside, Glenesk und Glenury Royal. Ob es ein gutes Ohmen war, daß sie einmal im 19. Jahrhundert Sir John Gladstone, dem Vater des Prime Ministers William Gladstone, gehörte? Sohn William Gladstone hat zum Beispiel als Prime Minister die Steuer auf den angel's share abgeschafft. Guter Sohn!
Wenn man Fettercairn besucht, wird man an ihren stills etwas einzigartiges bemerken. Um jeden neck, dem Hals, befinded sich ein Bewässerungsring, der ständig Wasser in einer Cascade an der Außenseite der still fließen läßt, das weiter unten wieder aufgefangen wird. Diese einzigartige, von Alters her überkommene Konstruktion hilft dem reflux. Es ist eigentlich ein kleiner Wasserfall, der bei jeder still dafür sorgt, daß nur leichterer spirit zur Kondensation kommen kann, schwerere Komponenten laufen in die still zurück. Bis W&M darauf gekomen sind, unter indischem Besitzer mehr aus Fettercairn zu machen, gab es nur die Standardabfüllung mit 12 Jahren, in Deutschland The 1824 genannt. Richard Patterson hatte daraufhin den Fior, sowie eine 24, 30 und 40 Jahre alte Version des Fettercairn geschaffen.
Inzwischen ist die Muttergesellschaft Whyte & MacKay in phillipinischer Hand und ein munteres Preistreiben hat bei allen W&M malts eingesetzt.
** Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Versandinformationen
Artikel-Nr.
7449605
Hersteller
Fettercairn Distillery
EAN
5013967016385
Land
Schottland
Region
Östliche Highlands
Abfüller
Fettercairn Distillery
Whiskytyp
Single Malt
Alter
16 Jahre
Abgefüllt am
2021
Alkoholgehalt
46,4 % vol
Torfgehalt
leicht
Inhalt
0,700 Liter