Markowitsch Rubin Carnuntum 0,75 L Zweigelt 2019
Preis
12,75 €
ab 1 Stück:
12,75 €
Trinktemperatur: 16-18°C
Rebsorte:Zweigelt,
Charakteristik: Verführerisch nach Kirschen und dunklen Beeren duftend.
Weich und füllig am Gaumen, mit einem Hauch von Schoko und einem langen Nachklang.
Empfehlung: Wunderbar zu Wildgerichten und zu jeder Art von Rindfleisch, gekocht, gegrillt, gebraten, geschmort oder roh als Carpaccio. Frische Petersilie oder frischer Koriander unterstützen die Lebendigkeit des Weines.
Herkunft: Die Weinbauregion Carnuntum zwischen Wien, Donau und Neusiedler See zählt zu den geschichtereichsten Weinbauregionen dieser Welt. Eine traumhafte Kulturlandschaft, die nachts von der Donau ideal abgekühlt wird. Das vorwiegend vom nahen Neusiedler See geprägte pannonische Mikroklima sorgt für hohe sommerliche Tagestemperaturen und eine harmonische Traubenreife.
Carnuntum - das sind Legenden, Mythen und unendlich viele Geschichten. Um die vibrierende Kraft dieses Landes zu begreifen, muß man es es erleben. Es spüren. Zu jeder Tages- und Jahreszeit werden die Sinne auf Hochtouren laufen. Die Oberfläche wird begeistern, doch sollten man auch einen Blick auf das Darunter werfen.
Die Böden sind es, die die Weine mit ihren vielfältigen Aromen verzaubern. Tertiäre Sandsedimente (Altersgruppe 2,6 Mio. plus - sozusagen die Best Ager unserer Böden), kalkhaltige Braunerdeböden, Ur-Donau-Schotterauflagen und blutjunge (10.000 Jahre alte) Lößböden. Mitten in diesem Land stehen die Weingärten und nehmen all diese Energien auf. Die Bedingungen für das Entstehen großer Weine in Canuntum sind perfekt. Die Qualitäten dieser südländischen Klimainsel im Herzen Mitteleuropas erkannten bereits die alten Römer. Heute bringt der Boden hier sowohl hervorragende Weißweine, wie etwa den Sauvignon Blanc, als auch Rotweine von internationalem Format und mit unverwechselbarem Terroir hervor. Etwa den Pinot Noir, der im pannonischen Klima optimal reift. Die Leitsorte ist und bleibt aber der heimische Zweigelt.
Die Lagen rund um die Gemeinden Göttlesbrunn und Höflein sind die Grundlage für diesen saftigen Rotwein. Die sanften Lösshänge bzw. auch die schottrigen Lehmböden bilden die idealen Voraussetzungen für einen feinen aber doch auch gehaltvollen Zweigelt.
Die Vereinigung Rubin Carnuntum Weingüter steht für das Gütesiegel DAC - nach der lateinischen Bezeichnung "Districtus Austriae Controllatus". Rubin Weine werden von einer Jury gekürt.
Ausbau: Die Ernte als händische Selektion Mitte bis Ende September, Gärung durch spontane Maischegärung im Stahltank bei 30-32°C mit anschließendem biologischen Säureabbau. Ausbau in Barriques aus französischer Eiche und großen Holzfässern.
Rebsorte:Zweigelt,
Charakteristik: Verführerisch nach Kirschen und dunklen Beeren duftend.
Weich und füllig am Gaumen, mit einem Hauch von Schoko und einem langen Nachklang.
Empfehlung: Wunderbar zu Wildgerichten und zu jeder Art von Rindfleisch, gekocht, gegrillt, gebraten, geschmort oder roh als Carpaccio. Frische Petersilie oder frischer Koriander unterstützen die Lebendigkeit des Weines.
Herkunft: Die Weinbauregion Carnuntum zwischen Wien, Donau und Neusiedler See zählt zu den geschichtereichsten Weinbauregionen dieser Welt. Eine traumhafte Kulturlandschaft, die nachts von der Donau ideal abgekühlt wird. Das vorwiegend vom nahen Neusiedler See geprägte pannonische Mikroklima sorgt für hohe sommerliche Tagestemperaturen und eine harmonische Traubenreife.
Carnuntum - das sind Legenden, Mythen und unendlich viele Geschichten. Um die vibrierende Kraft dieses Landes zu begreifen, muß man es es erleben. Es spüren. Zu jeder Tages- und Jahreszeit werden die Sinne auf Hochtouren laufen. Die Oberfläche wird begeistern, doch sollten man auch einen Blick auf das Darunter werfen.
Die Böden sind es, die die Weine mit ihren vielfältigen Aromen verzaubern. Tertiäre Sandsedimente (Altersgruppe 2,6 Mio. plus - sozusagen die Best Ager unserer Böden), kalkhaltige Braunerdeböden, Ur-Donau-Schotterauflagen und blutjunge (10.000 Jahre alte) Lößböden. Mitten in diesem Land stehen die Weingärten und nehmen all diese Energien auf. Die Bedingungen für das Entstehen großer Weine in Canuntum sind perfekt. Die Qualitäten dieser südländischen Klimainsel im Herzen Mitteleuropas erkannten bereits die alten Römer. Heute bringt der Boden hier sowohl hervorragende Weißweine, wie etwa den Sauvignon Blanc, als auch Rotweine von internationalem Format und mit unverwechselbarem Terroir hervor. Etwa den Pinot Noir, der im pannonischen Klima optimal reift. Die Leitsorte ist und bleibt aber der heimische Zweigelt.
Die Lagen rund um die Gemeinden Göttlesbrunn und Höflein sind die Grundlage für diesen saftigen Rotwein. Die sanften Lösshänge bzw. auch die schottrigen Lehmböden bilden die idealen Voraussetzungen für einen feinen aber doch auch gehaltvollen Zweigelt.
Die Vereinigung Rubin Carnuntum Weingüter steht für das Gütesiegel DAC - nach der lateinischen Bezeichnung "Districtus Austriae Controllatus". Rubin Weine werden von einer Jury gekürt.
Ausbau: Die Ernte als händische Selektion Mitte bis Ende September, Gärung durch spontane Maischegärung im Stahltank bei 30-32°C mit anschließendem biologischen Säureabbau. Ausbau in Barriques aus französischer Eiche und großen Holzfässern.
Sehr geehrte Kunden,
Wir haben immer einige hundert Flaschen Wein eines Jahrgangs an Lager. Trotzdem kann es vorkommen, dass der angebotene Jahrgang nicht mehr verfügbar ist, dann ist aber der Nachfolgejahrgang an Lager.
Warum? ...wenn wir eine Weinsorte nachbestellen müssen, Lieferzeit sind zw. 4-6 Tagen, kann es passieren, das wir vom Hersteller den Nachfolgejahrgang geliefert bekommen, wenn der bisherige ausverkauft ist. Leider können wir das erst feststellen, sobald eine Lieferung bei uns eingetroffen ist. Von den Lieferanten werden wir darüber vorab nicht informiert.
Sollte dieser Fall eintreten, werden wir uns umgehend nach einer Bestellung mit Ihnen in Verbindung setzen.
Wir haben immer einige hundert Flaschen Wein eines Jahrgangs an Lager. Trotzdem kann es vorkommen, dass der angebotene Jahrgang nicht mehr verfügbar ist, dann ist aber der Nachfolgejahrgang an Lager.
Warum? ...wenn wir eine Weinsorte nachbestellen müssen, Lieferzeit sind zw. 4-6 Tagen, kann es passieren, das wir vom Hersteller den Nachfolgejahrgang geliefert bekommen, wenn der bisherige ausverkauft ist. Leider können wir das erst feststellen, sobald eine Lieferung bei uns eingetroffen ist. Von den Lieferanten werden wir darüber vorab nicht informiert.
Sollte dieser Fall eintreten, werden wir uns umgehend nach einer Bestellung mit Ihnen in Verbindung setzen.
** Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Versandinformationen
Artikel-Nr.
6668317
Hersteller
Gerhard Markowitsch GmbH
EAN
9007615301196
Land
Österreich
Anbaugebiet
Niederösterreich, Carnuntum
Jahrgang
2019
Alkoholgehalt
13,5 % vol
Inhalt
0,750 Liter
Enthält
Sulfite
Weinart
Rotwein
Sensorische Beschreibung
Trocken
Rebsorte(n)
Zweigelt
Säuregehalt
5,30 g/l
Restsüße
1,20 g/l