George Dickel 11 Jahre, Bottled in Bond No 2 0,7 L Distilling Season - Fall 2008,
Preis
127,95 €
ab 1 Stück:
127,95 €
Charakteristik:
Farbe: Dunkles bourbonrot.
Aroma: Geröstete Marshmallows, gegrilltes Gemüse, gebuttertes iItalienisches Brot, Kirsche und Eiche.
Geschmack: Agave, geröstete Eiche, Mineralien, ein fantastisch dickes Mundgefühl.
Im Nachklang dunkle Kirschn, Ahorn, Eiche und leicht tanninhaltig.
Ausbau: new charred American white oak barrels
Besonderheit:
Von den George Dickel Bottled in Bond Abfüllungen gibt es laut Dickel homepage im Juli 2021 deren drei: Distilling Season - Fall 2008, Distilling Season - Fall 2005, Distilling Season - Spring 2007.
Wir haben es mit dem Fall 2005 zu tun. Dickel nennt ihn 13 Jahre alt... dann wäre er schon 2018/19 abgefüllt worden. Die Auguren sagen, er sei in den USA im Mai 2019 erschienen.
Die timeline für die GD bottled in bonds sieht so aus: Mai 2019 distilled Fall 2005 mit 13 Jahren, das 2020 release distilled Fall 2008 mit 11 Jahren und das 2021 release distilled in Spring 2007 wieder mit 13 Jahren.
"This 13-year-old whisky is bold, balanced, and rooted in authenticity reflective of Cascade Hollow Distilling Co.s commitment to honestly producing quality whisky."
Destilliert in Tullahoma in der Cascade Hollow distillery, DSP-TN-2 aber abgefüllt in Plainfiled Illinois DSP-IL-58. Illinois, allerdings Deerfiled ist der alte Diageo Hauptsitz.
George Dickel, der "andere" Tennessee Whiskey, überschattet durch den größeren und beliebteren Nachbar Jack Daniels, hat nichtsdesto trotz immer treue Fans gehabt. Während der Dickel 12 eines der besten Angebote auf dem Markt ist, fragen sich die Fans oft, warum es keine Special Releases von Diageos einziger US Brennerei gab. So omnipräsent Diageo in Schottland ist, so wenig schienen sie etwas mit ihren amerikanischen Besitzungen anfangen zu können. Dabei würden die Fans gerne ältere oder Abfüllungen mit higher proof sehen und probieren. Aber inzwischen ist das ja alles anders.
Diageo USA ist auch bei ihrer Stitzel-Weller distillery aktiv, wohl aber nicht um zu destillieren und klagt in Tennessee gegen den Staat um den Dickel verändern und gebrauchte Fässer verwenden zu können... die in Kentucky lagern sollen. Aber vielleicht sind das ja alles Zeichen, daß Diageo bei seinen amerikanischen whiskies aufgewacht ist und nicht nur uralte Orphan Barrels auf den Markt werfen will.
mashbill 84% corn, 8% rye, and 8% malted barley
Farbe: Dunkles bourbonrot.
Aroma: Geröstete Marshmallows, gegrilltes Gemüse, gebuttertes iItalienisches Brot, Kirsche und Eiche.
Geschmack: Agave, geröstete Eiche, Mineralien, ein fantastisch dickes Mundgefühl.
Im Nachklang dunkle Kirschn, Ahorn, Eiche und leicht tanninhaltig.
Ausbau: new charred American white oak barrels
Besonderheit:
Von den George Dickel Bottled in Bond Abfüllungen gibt es laut Dickel homepage im Juli 2021 deren drei: Distilling Season - Fall 2008, Distilling Season - Fall 2005, Distilling Season - Spring 2007.
Wir haben es mit dem Fall 2005 zu tun. Dickel nennt ihn 13 Jahre alt... dann wäre er schon 2018/19 abgefüllt worden. Die Auguren sagen, er sei in den USA im Mai 2019 erschienen.
Die timeline für die GD bottled in bonds sieht so aus: Mai 2019 distilled Fall 2005 mit 13 Jahren, das 2020 release distilled Fall 2008 mit 11 Jahren und das 2021 release distilled in Spring 2007 wieder mit 13 Jahren.
"This 13-year-old whisky is bold, balanced, and rooted in authenticity reflective of Cascade Hollow Distilling Co.s commitment to honestly producing quality whisky."
Destilliert in Tullahoma in der Cascade Hollow distillery, DSP-TN-2 aber abgefüllt in Plainfiled Illinois DSP-IL-58. Illinois, allerdings Deerfiled ist der alte Diageo Hauptsitz.
George Dickel, der "andere" Tennessee Whiskey, überschattet durch den größeren und beliebteren Nachbar Jack Daniels, hat nichtsdesto trotz immer treue Fans gehabt. Während der Dickel 12 eines der besten Angebote auf dem Markt ist, fragen sich die Fans oft, warum es keine Special Releases von Diageos einziger US Brennerei gab. So omnipräsent Diageo in Schottland ist, so wenig schienen sie etwas mit ihren amerikanischen Besitzungen anfangen zu können. Dabei würden die Fans gerne ältere oder Abfüllungen mit higher proof sehen und probieren. Aber inzwischen ist das ja alles anders.
Diageo USA ist auch bei ihrer Stitzel-Weller distillery aktiv, wohl aber nicht um zu destillieren und klagt in Tennessee gegen den Staat um den Dickel verändern und gebrauchte Fässer verwenden zu können... die in Kentucky lagern sollen. Aber vielleicht sind das ja alles Zeichen, daß Diageo bei seinen amerikanischen whiskies aufgewacht ist und nicht nur uralte Orphan Barrels auf den Markt werfen will.
mashbill 84% corn, 8% rye, and 8% malted barley
** Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Versandinformationen
Artikel-Nr.
7495502
Hersteller
Cascade Hollow Distilling Co.
EAN
082000790976
Land
USA
Region
Tennessee
Abfüller
George A. Dickel & Co.
Whiskytyp
Tennessee Whiskey
Jahrgang
2008
Alter
11 Jahre
Alkoholgehalt
50,0 % vol
Torfgehalt
keiner
Gefiltert
Ja
Inhalt
0,700 Liter