Ornellaia Bolgheri DOC Superiore 0,75 L La Grazia 2018
Preis
197,50 €
ab 1 Stück:
197,50 €
Trinktemperatur: 16-18°
Rebsorten: 51% Merlot, 40% Cabernet Sauvignon, 7% Cabernet Franc, 2% Petit Verdot
Charakteristik: Der typisch intensiv rubinrote Ornellaia 2018 weist eine lebhafte und markante Aromatik auf, welche den gesamten Jahrgang auszeichnet.
Das Geschmacksprofil des Ornellaia 2018 ist geprägt von einem Zusammenspiel aus roten Früchten, Zitrusnoten, Aromen nach Lakritze und mediterraner Macchia.
Im Trunk ist der Wein umhüllend und wohlproportioniert: Sein engmaschiges und zugleich seidiges Tannin füllt den Gaumen mit Eleganz und Prägnanz. Im Finale offenbart sich eine ausgeprägte würzige Nuance, die den frischen und langen Nachhall besonders zur Geltung bringt.
Empfehlung: Zu kräftigen Gerichten von Schwein und Rind, Braten in dunklen Soßen, gegrilltes Fleisch, Lamm und Wild sowie kräftigen Käsesorten.
Herkunft: Nach einigen Jahren, die uns beinahe vergessen ließen, was Winter ist, kehrten die klimatischen Bedingungen im Jahr 2018 wieder zur Normalität zurück. Eine Reihe von Tagen mit Temperaturen unter der Null-Grad-Marke waren ausreichend, damit die Reben ihre wohlverdiente Winterruhe beginnen konnten. Der Frühling sollte als einer der regenreichsten überhaupt in der Geschichte in Erinnerung bleiben, mit dreimal höheren Niederschlagsmengen als im jahreszeitlichen Durchschnitt sowie hohen Temperaturen im April. Trotz des späten Austriebs konnten die Reben dank der klimatischen Bedingungen und des schnellen Wachstums die Verspätung wieder aufholen und begannen eine ganze Woche früher zu blühen. Obwohl die Niederschlagsmengen geringer ausfielen als im Mai, blieben sie den ganzen Monat Juni hindurch überdurchschnittlich hoch. Erst der Juli bescherte uns eine Atempause mit warmem und trockenem Wetter. Die Beeren begannen zwischen dem 22. und 25. Juli zu reifen und der Monat August war so heiß wie im Vorjahr, aber etwas regnerischer. Zucker- und Säuregehalt entwickelten sich langsam, während die Trauben aufgrund des hohen Wassergehalts im Boden relativ groß wurden. Der September war heiß und niederschlagsfrei. Die Temperaturen lagen über dem jahreszeitlichen Durchschnitt, dank der kühleren Nächte konnten sich die Reben jedoch erholen und ihre Aromen und Säure bewahren. Die Weinlese der roten Trauben begann am 31. August mit dem Merlot und endete am 8. Oktober mit den späteren Sorten.
Die Tenuta dell'Ornellaia bewirtschaftet 97ha an der toskanischen Küste ganz in der Nähe des mittelalterlichen Örtchens Bolgheri und der berühmten Zypressenallee. Die winzige DOC in Bolgheri an der toskanischen Küste, war unter den ersten, die hier Reben pflanzten. Mit Namen wie Tenuta San Guido, Sassicaia, Antinori, Grattamacco und Le Macchiole unter anderen, ist Bolgheri der Motor der Weinbereitung in der Toskana. Benannt mit dem gleiche Namen wie das Weingut, eine Refferenz an den Hain von Eschen, der es umgibt, ist der Ornellaia der Hauptwein des Gutes. Die Rebflächen sind hauptsächlich mit Cabernet Sauvignon und Merlot und kleineren Pflanzungen von Cabernet Franc Reben bepflanzt. Sie liegen auf Anhöhen mit böden aus Ton, Geröll und lehmigen Erden. Die Rebklone unterschiedlichster Herkunft ergeben eine reich Palette von Nuancen. Alle Trauben werden entrappt, sanft gepreßt und werden entweder in hölzerne oder Gärtanks aus Edelstahl gegeben. Die Maceration dauert 25-32 Tage, bei nicht mehr als 30°C. In dieser Zeit wird die alkoholishce Gärung abgeschlossen. Die Moste bleiben unbgelended bis die Weine ungefähr ein Jahr in französischen Barriques zugebracht haben. Die finale Cuvée wird zusammengestellt um die Finesse des Cabernet durch die reifen, aromatischen Noten des Merlot in einem eleganten und doch festen Stil zu unterstreichen, wobei die Balance gehalten wird zwischen Frucht, Säure, Eiche und dem Rückgrat aus Tanniben. Der ebenfalls hier erzeugte Le Volte ist ein blend aus toskanischem Sangiovese mit Cabernet Sauvignon und Merlot, ebenfalls wir hier der Le Serre Nuove, eine Art zweiter Ornellaia der Masseto gemacht, einer der größten Weine Bolgheris. Der unermüdliche Einsatz des Teams und die idealen mikroklimatischen und geologischen Gegebenheiten vor Ort brachten in den vergangenen zwanzig Jahren Weine hervor, die international große Erfolge erzielten. Der erste Ornellaia-Jahrgang war ein 1985er. Im Jahr 2001 erklärte das amerikanische Weinmagazin Wine Spectator" den 1998er Ornellaia zum Wein des Jahres. Von der nationalen und internationalen Presse erfährt die Tenuta dell'Ornellaia große Anerkennung. Deren Weine finden sich in italienischen Weinführern wie Gambero Rosso, Espresso, Duemilavini AIS und Luca Maroni immer wieder unter den Bestplatzierten. Leonardo Raspini ist der Generaldirektor und Agronom der Tenuta dell'Ornellaia, Axel Heinz, Önologe der Tenuta dell'Ornellaia.
Ausbau: Nach der Handlese in Kisten von 15 kg wurden die Trauben sowohl vor als auch nach dem Abbeeren auf doppelten Sortiertischen selektiert und danach sanft angepresst. Neben der manuellen Sortierung wurde 2016 zusätzlich die optische Traubensortierung eingeführt, um die Qualität der Selektion weiter zu steigern. Jede Rebsorte und jede Weinbergsparzelle wurden separat vinifiziert. Zunächst erfolgte die eine Woche dauernde alkoholische Gärung zum Teil in Edelstahltanks, zum Teil in Zementwannen bei Temperaturen zwischen 26 und 30 °C, und anschließend das insgesamt etwa 15-tägige Einmaischen, sodass die Zeit in diesen Behältern insgesamt etwa drei Wochen betrug. Die malolaktische Gärung wurde hauptsächlich in Barriques aus Eichenholz (70% neue Fässer und 30% Zweitbelegung) vollzogen. Der Wein verblieb über einen Zeitraum von ungefähr 18 Monaten in den Barriques, die im temperaturkontrollierten Weinkeller von Ornellaia gelagert werden. Nach den ersten zwölf Monaten erfolgte die Assemblage der Rebsorten und darauffolgende Wiedereinfüllung in die Barriques, wo die Cuvée weitere sechs Monate verblieb. Nach der Abfüllung bleibt der Wein weitere zwölf Monate in der Flasche, bevor er auf dem Markt eingeführt wird.
Rebsorten: 51% Merlot, 40% Cabernet Sauvignon, 7% Cabernet Franc, 2% Petit Verdot
Charakteristik: Der typisch intensiv rubinrote Ornellaia 2018 weist eine lebhafte und markante Aromatik auf, welche den gesamten Jahrgang auszeichnet.
Das Geschmacksprofil des Ornellaia 2018 ist geprägt von einem Zusammenspiel aus roten Früchten, Zitrusnoten, Aromen nach Lakritze und mediterraner Macchia.
Im Trunk ist der Wein umhüllend und wohlproportioniert: Sein engmaschiges und zugleich seidiges Tannin füllt den Gaumen mit Eleganz und Prägnanz. Im Finale offenbart sich eine ausgeprägte würzige Nuance, die den frischen und langen Nachhall besonders zur Geltung bringt.
Empfehlung: Zu kräftigen Gerichten von Schwein und Rind, Braten in dunklen Soßen, gegrilltes Fleisch, Lamm und Wild sowie kräftigen Käsesorten.
Herkunft: Nach einigen Jahren, die uns beinahe vergessen ließen, was Winter ist, kehrten die klimatischen Bedingungen im Jahr 2018 wieder zur Normalität zurück. Eine Reihe von Tagen mit Temperaturen unter der Null-Grad-Marke waren ausreichend, damit die Reben ihre wohlverdiente Winterruhe beginnen konnten. Der Frühling sollte als einer der regenreichsten überhaupt in der Geschichte in Erinnerung bleiben, mit dreimal höheren Niederschlagsmengen als im jahreszeitlichen Durchschnitt sowie hohen Temperaturen im April. Trotz des späten Austriebs konnten die Reben dank der klimatischen Bedingungen und des schnellen Wachstums die Verspätung wieder aufholen und begannen eine ganze Woche früher zu blühen. Obwohl die Niederschlagsmengen geringer ausfielen als im Mai, blieben sie den ganzen Monat Juni hindurch überdurchschnittlich hoch. Erst der Juli bescherte uns eine Atempause mit warmem und trockenem Wetter. Die Beeren begannen zwischen dem 22. und 25. Juli zu reifen und der Monat August war so heiß wie im Vorjahr, aber etwas regnerischer. Zucker- und Säuregehalt entwickelten sich langsam, während die Trauben aufgrund des hohen Wassergehalts im Boden relativ groß wurden. Der September war heiß und niederschlagsfrei. Die Temperaturen lagen über dem jahreszeitlichen Durchschnitt, dank der kühleren Nächte konnten sich die Reben jedoch erholen und ihre Aromen und Säure bewahren. Die Weinlese der roten Trauben begann am 31. August mit dem Merlot und endete am 8. Oktober mit den späteren Sorten.
Die Tenuta dell'Ornellaia bewirtschaftet 97ha an der toskanischen Küste ganz in der Nähe des mittelalterlichen Örtchens Bolgheri und der berühmten Zypressenallee. Die winzige DOC in Bolgheri an der toskanischen Küste, war unter den ersten, die hier Reben pflanzten. Mit Namen wie Tenuta San Guido, Sassicaia, Antinori, Grattamacco und Le Macchiole unter anderen, ist Bolgheri der Motor der Weinbereitung in der Toskana. Benannt mit dem gleiche Namen wie das Weingut, eine Refferenz an den Hain von Eschen, der es umgibt, ist der Ornellaia der Hauptwein des Gutes. Die Rebflächen sind hauptsächlich mit Cabernet Sauvignon und Merlot und kleineren Pflanzungen von Cabernet Franc Reben bepflanzt. Sie liegen auf Anhöhen mit böden aus Ton, Geröll und lehmigen Erden. Die Rebklone unterschiedlichster Herkunft ergeben eine reich Palette von Nuancen. Alle Trauben werden entrappt, sanft gepreßt und werden entweder in hölzerne oder Gärtanks aus Edelstahl gegeben. Die Maceration dauert 25-32 Tage, bei nicht mehr als 30°C. In dieser Zeit wird die alkoholishce Gärung abgeschlossen. Die Moste bleiben unbgelended bis die Weine ungefähr ein Jahr in französischen Barriques zugebracht haben. Die finale Cuvée wird zusammengestellt um die Finesse des Cabernet durch die reifen, aromatischen Noten des Merlot in einem eleganten und doch festen Stil zu unterstreichen, wobei die Balance gehalten wird zwischen Frucht, Säure, Eiche und dem Rückgrat aus Tanniben. Der ebenfalls hier erzeugte Le Volte ist ein blend aus toskanischem Sangiovese mit Cabernet Sauvignon und Merlot, ebenfalls wir hier der Le Serre Nuove, eine Art zweiter Ornellaia der Masseto gemacht, einer der größten Weine Bolgheris. Der unermüdliche Einsatz des Teams und die idealen mikroklimatischen und geologischen Gegebenheiten vor Ort brachten in den vergangenen zwanzig Jahren Weine hervor, die international große Erfolge erzielten. Der erste Ornellaia-Jahrgang war ein 1985er. Im Jahr 2001 erklärte das amerikanische Weinmagazin Wine Spectator" den 1998er Ornellaia zum Wein des Jahres. Von der nationalen und internationalen Presse erfährt die Tenuta dell'Ornellaia große Anerkennung. Deren Weine finden sich in italienischen Weinführern wie Gambero Rosso, Espresso, Duemilavini AIS und Luca Maroni immer wieder unter den Bestplatzierten. Leonardo Raspini ist der Generaldirektor und Agronom der Tenuta dell'Ornellaia, Axel Heinz, Önologe der Tenuta dell'Ornellaia.
Ausbau: Nach der Handlese in Kisten von 15 kg wurden die Trauben sowohl vor als auch nach dem Abbeeren auf doppelten Sortiertischen selektiert und danach sanft angepresst. Neben der manuellen Sortierung wurde 2016 zusätzlich die optische Traubensortierung eingeführt, um die Qualität der Selektion weiter zu steigern. Jede Rebsorte und jede Weinbergsparzelle wurden separat vinifiziert. Zunächst erfolgte die eine Woche dauernde alkoholische Gärung zum Teil in Edelstahltanks, zum Teil in Zementwannen bei Temperaturen zwischen 26 und 30 °C, und anschließend das insgesamt etwa 15-tägige Einmaischen, sodass die Zeit in diesen Behältern insgesamt etwa drei Wochen betrug. Die malolaktische Gärung wurde hauptsächlich in Barriques aus Eichenholz (70% neue Fässer und 30% Zweitbelegung) vollzogen. Der Wein verblieb über einen Zeitraum von ungefähr 18 Monaten in den Barriques, die im temperaturkontrollierten Weinkeller von Ornellaia gelagert werden. Nach den ersten zwölf Monaten erfolgte die Assemblage der Rebsorten und darauffolgende Wiedereinfüllung in die Barriques, wo die Cuvée weitere sechs Monate verblieb. Nach der Abfüllung bleibt der Wein weitere zwölf Monate in der Flasche, bevor er auf dem Markt eingeführt wird.
Sehr geehrte Kunden,
Wir haben immer einige hundert Flaschen Wein eines Jahrgangs an Lager. Trotzdem kann es vorkommen, dass der angebotene Jahrgang nicht mehr verfügbar ist, dann ist aber der Nachfolgejahrgang an Lager.
Warum? ...wenn wir eine Weinsorte nachbestellen müssen, Lieferzeit sind zw. 4-6 Tagen, kann es passieren, das wir vom Hersteller den Nachfolgejahrgang geliefert bekommen, wenn der bisherige ausverkauft ist. Leider können wir das erst feststellen, sobald eine Lieferung bei uns eingetroffen ist. Von den Lieferanten werden wir darüber vorab nicht informiert.
Sollte dieser Fall eintreten, werden wir uns umgehend nach einer Bestellung mit Ihnen in Verbindung setzen.
Wir haben immer einige hundert Flaschen Wein eines Jahrgangs an Lager. Trotzdem kann es vorkommen, dass der angebotene Jahrgang nicht mehr verfügbar ist, dann ist aber der Nachfolgejahrgang an Lager.
Warum? ...wenn wir eine Weinsorte nachbestellen müssen, Lieferzeit sind zw. 4-6 Tagen, kann es passieren, das wir vom Hersteller den Nachfolgejahrgang geliefert bekommen, wenn der bisherige ausverkauft ist. Leider können wir das erst feststellen, sobald eine Lieferung bei uns eingetroffen ist. Von den Lieferanten werden wir darüber vorab nicht informiert.
Sollte dieser Fall eintreten, werden wir uns umgehend nach einer Bestellung mit Ihnen in Verbindung setzen.
** Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Versandinformationen
Artikel-Nr.
6663545
Hersteller
Ornellaia s.r.l
EAN
8032732223695
Land
Italien
Anbaugebiet
Toskana
Jahrgang
2018
Alkoholgehalt
14,5 % vol
Inhalt
0,750 Liter
Enthält
Sulfite
Weinart
Rotwein
Sensorische Beschreibung
Trocken
Rebsorte(n)
Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Petit Verdot