Rothweilers Schattenmorelle 0,5 L
Preis
22,00 €
ab 1 Stück:
22,00 €
Charakteristik:
Aroma: Dezentes Kirscharoma, im Geschmack angenehmen, ausgewogen. Anfangs leicht mineralisch, wird der Geschmack süßer und im Nachklang etwas trockener als andere Kirschbrände.
Herkunft: Obstbrände vom Weingut.
Die Schattenmorelle (Prunus cerasus subsp. acida), auch Große Lange Lotkirsche oder Nordkirsche, ist eine Sorte der Sauerkirschen. Sie gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae) und ist die am meisten angepflanzte Sauerkirschsorte. Sie ist eine spätreife Sorte und bringt hohe Erträge. Der Baum ist recht anspruchslos, wächst auch im Schatten (sic!) gut und trägt viele Früchte.
Die Frucht wird gerne zu Konfitüren und Konserven verarbeitet. Sie ist die meistgenutzte Kirschsorte für Backwaren aller Art, so zum Beispiel für die weltbekannte Schwarzwälder Kirschtorte.
Hanno Rothweiler - nicht als Winzer geboren aber zum Winzer geboren. Als Kind einer Nicht-Winzerfamilie hat er trotzdem schon früh seine Begeisterung für Natur und Handwerk den Berufswunsch geprägt. Landschaftsbau sollte es am liebsten werden und ist es dann ja auch irgendwie geworden.
Nach dem Abitur und schon während der Lehre beim Weingut Seitz in Auerbach entstanden 1983 seine ersten Weine, ab 1984 im ersten eigenen Keller in der Bachgasse.
Nach der Lehre und anschließender Fortbildung zum staatlich geprüften Weinwirtschafter folgte im Jahr 1991 der Abschluss als Winzermeister.
Seit 2010 befindet sich das Weingut Rothweiler im Berliner Ring 184 in Bensheim-Auerbach mit dem roten Türmchen, dass inzwischen zu einem Wahrzeichen für eine feine Weinadresse geworden ist
Heute vermarktet das Weingut ca. 5,5ha Rebfläche in den Lagen Zwingenberger Steingeröll, Auerbacher Fürstenlager, Auerbacher Rott, Bensheimer Wolfsmagen, Heppenheimer Steinkopf und Heppenheimer Eckweg.
Was sich in all den Jahren nicht geändert, aber sicher verändert und verstärkt hat, ist die Liebe zum Beruf und die Begeisterung am Handwerk Weinmachen mit allem was dazugehört. Und diese Liebe und Begeisterung schmeckt man ein wenig aus allen Produkten heraus.
Abgesehen davon, dass für jedes Weinbaugebiet nur bestimmte Rebsorten zugelassen sind, werden auch nur die Sorten angebaut, zu denen der Kellermeister ein erbauliches Verhältnis hat:
Riesling, Grauer Burgunder, Ehrenfelser, Gewürztraminer, Grüner Silvaner, Chardonnay, Auxerrois, Weißburgunder, Gelber Muskateller, St. Laurent, Dornfelder, Syrah, Dakapo, Regent, Cabernet Sauvignon, Acolon und irgendwie wohl auch zum italienischen Primitivo.
Aroma: Dezentes Kirscharoma, im Geschmack angenehmen, ausgewogen. Anfangs leicht mineralisch, wird der Geschmack süßer und im Nachklang etwas trockener als andere Kirschbrände.
Herkunft: Obstbrände vom Weingut.
Die Schattenmorelle (Prunus cerasus subsp. acida), auch Große Lange Lotkirsche oder Nordkirsche, ist eine Sorte der Sauerkirschen. Sie gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae) und ist die am meisten angepflanzte Sauerkirschsorte. Sie ist eine spätreife Sorte und bringt hohe Erträge. Der Baum ist recht anspruchslos, wächst auch im Schatten (sic!) gut und trägt viele Früchte.
Die Frucht wird gerne zu Konfitüren und Konserven verarbeitet. Sie ist die meistgenutzte Kirschsorte für Backwaren aller Art, so zum Beispiel für die weltbekannte Schwarzwälder Kirschtorte.
Hanno Rothweiler - nicht als Winzer geboren aber zum Winzer geboren. Als Kind einer Nicht-Winzerfamilie hat er trotzdem schon früh seine Begeisterung für Natur und Handwerk den Berufswunsch geprägt. Landschaftsbau sollte es am liebsten werden und ist es dann ja auch irgendwie geworden.
Nach dem Abitur und schon während der Lehre beim Weingut Seitz in Auerbach entstanden 1983 seine ersten Weine, ab 1984 im ersten eigenen Keller in der Bachgasse.
Nach der Lehre und anschließender Fortbildung zum staatlich geprüften Weinwirtschafter folgte im Jahr 1991 der Abschluss als Winzermeister.
Seit 2010 befindet sich das Weingut Rothweiler im Berliner Ring 184 in Bensheim-Auerbach mit dem roten Türmchen, dass inzwischen zu einem Wahrzeichen für eine feine Weinadresse geworden ist
Heute vermarktet das Weingut ca. 5,5ha Rebfläche in den Lagen Zwingenberger Steingeröll, Auerbacher Fürstenlager, Auerbacher Rott, Bensheimer Wolfsmagen, Heppenheimer Steinkopf und Heppenheimer Eckweg.
Was sich in all den Jahren nicht geändert, aber sicher verändert und verstärkt hat, ist die Liebe zum Beruf und die Begeisterung am Handwerk Weinmachen mit allem was dazugehört. Und diese Liebe und Begeisterung schmeckt man ein wenig aus allen Produkten heraus.
Abgesehen davon, dass für jedes Weinbaugebiet nur bestimmte Rebsorten zugelassen sind, werden auch nur die Sorten angebaut, zu denen der Kellermeister ein erbauliches Verhältnis hat:
Riesling, Grauer Burgunder, Ehrenfelser, Gewürztraminer, Grüner Silvaner, Chardonnay, Auxerrois, Weißburgunder, Gelber Muskateller, St. Laurent, Dornfelder, Syrah, Dakapo, Regent, Cabernet Sauvignon, Acolon und irgendwie wohl auch zum italienischen Primitivo.
** Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Versandinformationen
Artikel-Nr.
7396101
Hersteller
Weingut+Weinkellerei Rothweiler
Land
Deutschland
Region
Hessische Bergstraße
Abfüller
Weinkellerei Rothweiler
Typ
Obstbrand
Alkoholgehalt
40,0 % vol
Inhalt
0,500 Liter
Enthält
Sulfite