Octomore Edition 11.3, 5 Jahre 0,7 L 194ppm, Super Heavily Peated
Preis
189,75 €
ab 1 Stück:
189,75 €
Charakteristik:
bottlers note: Farbe: Gerstenstroh.
Charakter: Was für ein Octomore! Der Einfluss von Region, Feld und Gerste sowie die besonders langsame Destillation, die an die speziellen Anforderungen des Getreides angepasst wurde, kommen deutlich zur Geltung. So schmeckt Terroir!
Aroma: Zu Beginn blumig, sommerlich und klar mit einer omnipräsenten, aber sehr filigranen, trockenen Rauchnote. Dieser elegant torfige Unterton wird durch aufsteigende Zitrus-, Vanille- und Honignoten ergänzt.
Geschmack: Mit seiner kräftigen Textur besitzt dieser Dram eine großartige Präsenz am Gaumen. Die anfangs feine Süße von Honig und Fruchtsirup wird durch Aromen verstärkt, die an Orangenblüten, Aprikosenmarmelade und einen bunten Strauß Frühlingsblumen erinnern. Trotz des hohen Gehalts an Phenolen bleiben diese aufgrund der langsamen Destillation stets im Hintergrund und überlagern nicht die Finesse und Eleganz des Octomore 11.3.
Im Nachklang ist Zeit für den Auftritt der Phenole! Das langanhaltende und überaus komplexe Finale zeigt weniger florale, sondern vielmehr erdige Noten mit jeder Menge Rauch, getrocknetem Gras, verbranntem Heidebusch sowie süßem Toffee und Malzzucker.
Ausbau: Vollständige Reifung in first fill American whiskey barrels aus den Brennereien Jim Beam, Heaven Hill and Jack Daniels
Besonderheit: Faßstärke, non chill-filtered, natural colour, limited edition 18000 Flaschen.
Es wird zwar nicht herausgestellt, aber der Begriff Dialogos ist noch vorhanden.
4 neue Octomore, der 11.2 ist - bisher - distillery only.
"Vergleicht man Octomore 11.1 mit Octomore 11.3, dann unterscheiden die beiden sich weniger in ihrer Rauchigkeit als vielmehr im individuellen Ausdruck des Terroirs, in dem die Gerste gewachsen ist.
Beide beinhalten über 100 ppm, jedoch stammt die Gerste aus zwei sehr unterschiedlichen Regionen. Der Octomore Islay Barley für den 11.3 wird von unserem Freund und Vertragsfarmer James Brown auf einem einzigen Feld der gleichnamigen Octomore Farm angebaut. Nach der Ernte wird diese ganz besondere Gerste gemälzt und von unseren anderen Islay Barleys getrennt destilliert ganz gemäß unserem Single- Field-Single- Vintage-Single-Malt-Konzept.
Die Farm befindet sich zwei Meilen von der Brennerei entfernt. Die 2013er- Ernte stammt vom nur 28ha kleinen Irenes Field. Im Gegensatz zum auf dem Festland wachsenden Getreide ist die Gerste auf Islay dauerhaft den klimatischen Bedingungen wie z. B. salziger Atlantikgischt und vielem
mehr ausgeliefert. Dies beeinflusst den Geschmack der Gerste und harmoniert besonders gut mit einer Reifung in Ex-American-Whiskey-Fässern.
"Die Aromentiefe und auch -breite des 11.3 ist unglaublich! Malzig, kräftig, floral und sehr fruchtbetont. Vom puren, süßen Getreide bis hin zur geflämmten
Orangenzeste ist alles dabei.
Adam Hannett
Meine Güte, que tempora, que mores.
2014 destilliert (Ernte 2013), 100 % Islay Gerste der Octomore Farm (Concerto)
194 ppm
Abgefüllt mit 61,7 % vol. in der Bruichladdich Distillery
Nicht kältefiltriert,
ohne Farbstoffe
Limitiert auf 18.000 Flaschen
Vollständige Reifung in first fill American whiskey barrels aus den Brennereien Jim Beam, Heaven Hill, Buffalo Trace und Jack Daniels
5 Jahre Reifung auf Islay
bottlers note: Farbe: Gerstenstroh.
Charakter: Was für ein Octomore! Der Einfluss von Region, Feld und Gerste sowie die besonders langsame Destillation, die an die speziellen Anforderungen des Getreides angepasst wurde, kommen deutlich zur Geltung. So schmeckt Terroir!
Aroma: Zu Beginn blumig, sommerlich und klar mit einer omnipräsenten, aber sehr filigranen, trockenen Rauchnote. Dieser elegant torfige Unterton wird durch aufsteigende Zitrus-, Vanille- und Honignoten ergänzt.
Geschmack: Mit seiner kräftigen Textur besitzt dieser Dram eine großartige Präsenz am Gaumen. Die anfangs feine Süße von Honig und Fruchtsirup wird durch Aromen verstärkt, die an Orangenblüten, Aprikosenmarmelade und einen bunten Strauß Frühlingsblumen erinnern. Trotz des hohen Gehalts an Phenolen bleiben diese aufgrund der langsamen Destillation stets im Hintergrund und überlagern nicht die Finesse und Eleganz des Octomore 11.3.
Im Nachklang ist Zeit für den Auftritt der Phenole! Das langanhaltende und überaus komplexe Finale zeigt weniger florale, sondern vielmehr erdige Noten mit jeder Menge Rauch, getrocknetem Gras, verbranntem Heidebusch sowie süßem Toffee und Malzzucker.
Ausbau: Vollständige Reifung in first fill American whiskey barrels aus den Brennereien Jim Beam, Heaven Hill and Jack Daniels
Besonderheit: Faßstärke, non chill-filtered, natural colour, limited edition 18000 Flaschen.
Es wird zwar nicht herausgestellt, aber der Begriff Dialogos ist noch vorhanden.
4 neue Octomore, der 11.2 ist - bisher - distillery only.
"Vergleicht man Octomore 11.1 mit Octomore 11.3, dann unterscheiden die beiden sich weniger in ihrer Rauchigkeit als vielmehr im individuellen Ausdruck des Terroirs, in dem die Gerste gewachsen ist.
Beide beinhalten über 100 ppm, jedoch stammt die Gerste aus zwei sehr unterschiedlichen Regionen. Der Octomore Islay Barley für den 11.3 wird von unserem Freund und Vertragsfarmer James Brown auf einem einzigen Feld der gleichnamigen Octomore Farm angebaut. Nach der Ernte wird diese ganz besondere Gerste gemälzt und von unseren anderen Islay Barleys getrennt destilliert ganz gemäß unserem Single- Field-Single- Vintage-Single-Malt-Konzept.
Die Farm befindet sich zwei Meilen von der Brennerei entfernt. Die 2013er- Ernte stammt vom nur 28ha kleinen Irenes Field. Im Gegensatz zum auf dem Festland wachsenden Getreide ist die Gerste auf Islay dauerhaft den klimatischen Bedingungen wie z. B. salziger Atlantikgischt und vielem
mehr ausgeliefert. Dies beeinflusst den Geschmack der Gerste und harmoniert besonders gut mit einer Reifung in Ex-American-Whiskey-Fässern.
"Die Aromentiefe und auch -breite des 11.3 ist unglaublich! Malzig, kräftig, floral und sehr fruchtbetont. Vom puren, süßen Getreide bis hin zur geflämmten
Orangenzeste ist alles dabei.
Adam Hannett
Meine Güte, que tempora, que mores.
2014 destilliert (Ernte 2013), 100 % Islay Gerste der Octomore Farm (Concerto)
194 ppm
Abgefüllt mit 61,7 % vol. in der Bruichladdich Distillery
Nicht kältefiltriert,
ohne Farbstoffe
Limitiert auf 18.000 Flaschen
Vollständige Reifung in first fill American whiskey barrels aus den Brennereien Jim Beam, Heaven Hill, Buffalo Trace und Jack Daniels
5 Jahre Reifung auf Islay
** Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Versandinformationen
Artikel-Nr.
7450210
Hersteller
Bruichladdich Distillery
EAN
5055807413626
Land
Schottland
Region
Islay
Abfüller
Bruichladdich Distillery
Whiskytyp
Single Malt
Alter
5 Jahre
Destilliert am
2014
Abgefüllt am
08.07.2020
Alkoholgehalt
61,7 % vol
Fassstärke
Ja
Torfgehalt
sehr stark
Flaschenanzahl
18000
Inhalt
0,700 Liter
Lebensmittelunternehmer
Bruichladdich Distillery, Isle of Islay, Argyll and Bute, PA49 7UN Bruichladdich, Schottland