BGW Heppenheimer Rotling 0,75 L Qualitätswein trocken 2019
Preis
6,20 €
ab 1 Stück:
6,20 €
Trinktemperatur: 6-8°C
Rebsorten: Cuvee aus roten und weißen Sorten.
Charakteristik: Ein fruchtiger Rotling, sprudelnd und frisch, jugendlich und verspielt. Aromen von Erdbeeren und Himbeeren.
Empfehlung: Das Highlight auf jedem Tisch oder auf der Terrasse. Passend zu fruchtigen Nachspeisen.
Herkunft: Das mittelständige Unternehmen Bergsträßer Winzer eG wurde im Jahr 1904 als Starkenburger Winzerverein in Heppenheim gegründet. Bis 1960 dienten die Wirtschaftsgebäude des Kurmainzer Amtshofes als Betriebsstätte, ehe die Grundsteinlegung zu einem neuen, modernen Kellerei- und Betriebsgebäude an der Darmstädter Strasse erfolgte. Das heutige Betriebsgelände wurde im Jahr 1959 erschlossen und in sieben Bauabschnitten zum größten Erzeugerbetrieb für Wein in Hessen kontinuierlich ausgebaut. Heute bieten die Kellereinrichtungen und das Flaschenlager rund 7 Mio. Liter Kapazität zur Einlagerung von drei Durchschnittsernten.
Im Jubiläumsjahr 2014 stellt die Bergsträßer Winzer eG ihre neue Weinerlebniswelt Viniversum der Öffentlichkeit vor.
409 Mitglieder bewirtschaften entlang der Hessischen und Badischen Bergstrasse in 17 Einzellagen exakt 261ha Rebfläche. Die Bergsträßer Winzer eG hat einen Erfassungsgrad von rund 51% der Rebfläche an der Hessischen Bergstrasse somit kommt ihr für die Winzerschaft eine hohe und verantwortungsvolle Bedeutung zu. Das modern geführte Traditionsunternehmen
bietet den Winzern und Kunden gleichermaßen ein hohes Maß an Verantwortung und Verpflichtung. Neben der Beratung und Betreuung der genossenschaftlich organisierten Winzerschaft liegt die Hauptaufgabe in der Erfassung, Verarbeitung und Produktion von Weinen, Sekten und Nischenprodukten mit dem Ziel der bestmöglichen Vermarktung. Dazu wird seit 1984 ein eigener Infodienst für die Mitglieder (BGW-Aktuell) unterhalten. Infoabende, Rundgänge und Lehrfahrten runden das Programm ab. Die Erzeugung des Traubengutes und der Ausbau der Weine erfolgen nach dem Motto Klasse statt Masse. Dies geschieht stets im Einklang mit Natur und Umwelt, im Weinberg, im Keller und in der Vermarktung. Dabei steht die Erzeugung von gebiets- und rebsortentypischen Weinen an erster Stelle. Ein eigenes QM-System mit Überprüfung der Vegetation- und Rebenentwicklung in den Weinbergen ist die Voraussetzung für die Herstellung von hochwertigen Produkten.
Rebsorten: Cuvee aus roten und weißen Sorten.
Charakteristik: Ein fruchtiger Rotling, sprudelnd und frisch, jugendlich und verspielt. Aromen von Erdbeeren und Himbeeren.
Empfehlung: Das Highlight auf jedem Tisch oder auf der Terrasse. Passend zu fruchtigen Nachspeisen.
Herkunft: Das mittelständige Unternehmen Bergsträßer Winzer eG wurde im Jahr 1904 als Starkenburger Winzerverein in Heppenheim gegründet. Bis 1960 dienten die Wirtschaftsgebäude des Kurmainzer Amtshofes als Betriebsstätte, ehe die Grundsteinlegung zu einem neuen, modernen Kellerei- und Betriebsgebäude an der Darmstädter Strasse erfolgte. Das heutige Betriebsgelände wurde im Jahr 1959 erschlossen und in sieben Bauabschnitten zum größten Erzeugerbetrieb für Wein in Hessen kontinuierlich ausgebaut. Heute bieten die Kellereinrichtungen und das Flaschenlager rund 7 Mio. Liter Kapazität zur Einlagerung von drei Durchschnittsernten.
Im Jubiläumsjahr 2014 stellt die Bergsträßer Winzer eG ihre neue Weinerlebniswelt Viniversum der Öffentlichkeit vor.
409 Mitglieder bewirtschaften entlang der Hessischen und Badischen Bergstrasse in 17 Einzellagen exakt 261ha Rebfläche. Die Bergsträßer Winzer eG hat einen Erfassungsgrad von rund 51% der Rebfläche an der Hessischen Bergstrasse somit kommt ihr für die Winzerschaft eine hohe und verantwortungsvolle Bedeutung zu. Das modern geführte Traditionsunternehmen
bietet den Winzern und Kunden gleichermaßen ein hohes Maß an Verantwortung und Verpflichtung. Neben der Beratung und Betreuung der genossenschaftlich organisierten Winzerschaft liegt die Hauptaufgabe in der Erfassung, Verarbeitung und Produktion von Weinen, Sekten und Nischenprodukten mit dem Ziel der bestmöglichen Vermarktung. Dazu wird seit 1984 ein eigener Infodienst für die Mitglieder (BGW-Aktuell) unterhalten. Infoabende, Rundgänge und Lehrfahrten runden das Programm ab. Die Erzeugung des Traubengutes und der Ausbau der Weine erfolgen nach dem Motto Klasse statt Masse. Dies geschieht stets im Einklang mit Natur und Umwelt, im Weinberg, im Keller und in der Vermarktung. Dabei steht die Erzeugung von gebiets- und rebsortentypischen Weinen an erster Stelle. Ein eigenes QM-System mit Überprüfung der Vegetation- und Rebenentwicklung in den Weinbergen ist die Voraussetzung für die Herstellung von hochwertigen Produkten.
Sehr geehrte Kunden,
Wir haben immer einige hundert Flaschen Wein eines Jahrgangs an Lager. Trotzdem kann es vorkommen, dass der angebotene Jahrgang nicht mehr verfügbar ist, dann ist aber der Nachfolgejahrgang an Lager.
Warum? ...wenn wir eine Weinsorte nachbestellen müssen, Lieferzeit sind zw. 4-6 Tagen, kann es passieren, das wir vom Hersteller den Nachfolgejahrgang geliefert bekommen, wenn der bisherige ausverkauft ist. Leider können wir das erst feststellen, sobald eine Lieferung bei uns eingetroffen ist. Von den Lieferanten werden wir darüber vorab nicht informiert.
Sollte dieser Fall eintreten, werden wir uns umgehend nach einer Bestellung mit Ihnen in Verbindung setzen.
Wir haben immer einige hundert Flaschen Wein eines Jahrgangs an Lager. Trotzdem kann es vorkommen, dass der angebotene Jahrgang nicht mehr verfügbar ist, dann ist aber der Nachfolgejahrgang an Lager.
Warum? ...wenn wir eine Weinsorte nachbestellen müssen, Lieferzeit sind zw. 4-6 Tagen, kann es passieren, das wir vom Hersteller den Nachfolgejahrgang geliefert bekommen, wenn der bisherige ausverkauft ist. Leider können wir das erst feststellen, sobald eine Lieferung bei uns eingetroffen ist. Von den Lieferanten werden wir darüber vorab nicht informiert.
Sollte dieser Fall eintreten, werden wir uns umgehend nach einer Bestellung mit Ihnen in Verbindung setzen.
** Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Versandinformationen
Artikel-Nr.
6410616
Hersteller
Bergsträsser Winzer eG
EAN
4002066000679
Land
Deutschland
Anbaugebiet
Hessische Bergstraße
Jahrgang
2019
Alkoholgehalt
11,5 % vol
Inhalt
0,750 Liter
Enthält
Sulfite
Weinart
Rotling
Sensorische Beschreibung
feinherb
Rebsorte(n)
Cuvée
Lebensmittelunternehmer
Bergsträsser Winzer eG, Darmstädter Strasse 56, 64646 Heppenheim, Deutschland