anCnoc peatheart 0,7 L peated to 40ppm in the malt
Preis
49,75 €
ab 1 Stück:
49,75 €
Charakteristik:
bottlers note: Farbe: Blasser Bernstein.
Aroma: Ein anfänglich rauchiger Schwall ergibt sich einem Ansturm von Fruchtigkeit. Reife Birnen und die Citrusnoten von Äpfeln und Limetten mit grade einem Hauch Tabak im Hintergrund. Die Aromen sind balanciert und dennoch hält sich eine unleugenbar rauchige Süße.
Geschmack: Rauch gespickt mit Leder und süßen geschmorten Äpfeln. Schokolade findet sich auch, perfekt ergänzt von süßer Vanille und zestiger Zitrone.
Der Nachklang hat eine anhaltende Wärme mit einer blumigen Rauchigkeit.
Ausbau: keine Angaben, könnten ex-bourbon mit ein paar sherry casks sein
Besonderheit: non chill-filtered, natural colour, limited edition, peated to 40 ppm in the malt.
Es heißt, er soll über 10 Jahre alt sein....
In seiner Limited Edition anCnoc Peaty Collection will anCnoc die dunkler torfige Rauchigkeit und leichte subtile Aromen vereinen. Das Besondere. Each bottle carries a note of the PPM (parts per million) phenol in the distilled spirit. Die ppm Angaben beziehen sich also auf den fertigen whisky... nicht wie üblich auf den Phenolgehalt des Malzes vor der Destillation.
Allerdings hat anCnoc später auf die üblicheren Angaben des Phenols im Malz vor der Destillation umgestellt.
40ppm im Malz ist das Niveau von Caol Ila, Talisker oder auch Laphroaig.
Peatiness can be controlled by the amount of peat burnt and the humidity of the barley. Peat smoke produces chemicals called phenols and it is by its phenol content that a whisky's 'peatiness' can be measured. This phenol content is expressed as PPM (parts per million) and to ensure consistency, Peatheart uses barley, specified by our Master Blender, malted to 40PPM.
Der Name leitet sich diesmal nicht von einem Werkzeug der Torfstecherei ab - so viele gibt es da gar nicht - sondern "Throughout the Scottish uplands, most extensively in the north and west, you will find the heart of the peatlands. Remote and isolated yet rich in iconic wildlife, this environment rules the landscape and provides a valuable fuel for the whisky-making process."
Jede Destillerie kann torfigen whisky machen und viele haben das in ihrer Jugend getan. So auch anCnoc 1884. Mit dem Trend zum torfigen malt liegt diese Rückbesinnung also voll im Trend. Leider auch bei der Preisgestaltung bei NAS Abfüllungen ohne Altersangabe.
bottlers note: Farbe: Blasser Bernstein.
Aroma: Ein anfänglich rauchiger Schwall ergibt sich einem Ansturm von Fruchtigkeit. Reife Birnen und die Citrusnoten von Äpfeln und Limetten mit grade einem Hauch Tabak im Hintergrund. Die Aromen sind balanciert und dennoch hält sich eine unleugenbar rauchige Süße.
Geschmack: Rauch gespickt mit Leder und süßen geschmorten Äpfeln. Schokolade findet sich auch, perfekt ergänzt von süßer Vanille und zestiger Zitrone.
Der Nachklang hat eine anhaltende Wärme mit einer blumigen Rauchigkeit.
Ausbau: keine Angaben, könnten ex-bourbon mit ein paar sherry casks sein
Besonderheit: non chill-filtered, natural colour, limited edition, peated to 40 ppm in the malt.
Es heißt, er soll über 10 Jahre alt sein....
In seiner Limited Edition anCnoc Peaty Collection will anCnoc die dunkler torfige Rauchigkeit und leichte subtile Aromen vereinen. Das Besondere. Each bottle carries a note of the PPM (parts per million) phenol in the distilled spirit. Die ppm Angaben beziehen sich also auf den fertigen whisky... nicht wie üblich auf den Phenolgehalt des Malzes vor der Destillation.
Allerdings hat anCnoc später auf die üblicheren Angaben des Phenols im Malz vor der Destillation umgestellt.
40ppm im Malz ist das Niveau von Caol Ila, Talisker oder auch Laphroaig.
Peatiness can be controlled by the amount of peat burnt and the humidity of the barley. Peat smoke produces chemicals called phenols and it is by its phenol content that a whisky's 'peatiness' can be measured. This phenol content is expressed as PPM (parts per million) and to ensure consistency, Peatheart uses barley, specified by our Master Blender, malted to 40PPM.
Der Name leitet sich diesmal nicht von einem Werkzeug der Torfstecherei ab - so viele gibt es da gar nicht - sondern "Throughout the Scottish uplands, most extensively in the north and west, you will find the heart of the peatlands. Remote and isolated yet rich in iconic wildlife, this environment rules the landscape and provides a valuable fuel for the whisky-making process."
Jede Destillerie kann torfigen whisky machen und viele haben das in ihrer Jugend getan. So auch anCnoc 1884. Mit dem Trend zum torfigen malt liegt diese Rückbesinnung also voll im Trend. Leider auch bei der Preisgestaltung bei NAS Abfüllungen ohne Altersangabe.
** Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Versandinformationen
Artikel-Nr.
7420615
Hersteller
Knockdhu Distillery
EAN
5010509881319
Land
Schottland
Region
Speyside
Abfüller
Knockdhu Distillery
Typ
Single Malt
Abgefüllt am
2018
Alkoholgehalt
46,0 % vol
Torfgehalt
deutlich
Inhalt
0,700 Liter