Glen Scotia 2002 Single Cask 203 Whisky 0,7 L Classic Series Single Cask Selection
Preis
92,75 €
ab 1 Stück:
92,75 €
Glen Scotia 2002 Single Cask 203
Musterabbildung, abweichenden Daten auf Abbildung
Farbe: Dunklerer Weißwein. Aroma: Eröffnet mit sanftem süßen Torfrauch in Balance mit citrussigen Aromen von Bitter Orange Marmalade und Zitronenschalen, dann Noten von Zimt und Ingwerwürze.
Ausbau: Einzelfaßabfüllung in Faßstärke, ungefiltert und ungefärbt, Bourbon-Barrel Cask N° 203
Besonderheit: Die Familie Bulloch war seit dem Jahr 1842 mit Whisky beschäftigt, als Gabriel Bulloch mit J. H. Dewar einen Whisky-Großhandel in Glasgow gründete. Die Bullochs waren bis in die 1940er Jahre im whisky business aktiv. Sandy und seine Schwester Irene Bulloch verloren in dieser Zeit früh den Vater und mußten in der Folge ihrer Mutter im familieneigenen Laden in Glasgow helfen. Damals noch ganz üblich, kauften die Familie Fässer mit whisky, Brandy und Rum und füllten diese selbst in ihrem Keller in Flaschen.
Ab 1985 war A. Bulloch & Co eine bedeutende Größe im Whiskyhandel. Aber aus bekannten Gründen wurde es immer schwieriger, whisky für Eigenmarken in ausreichender Menge zu beschaffen. Dazu wurde 1985 eine malt Destillerie, die Loch Lomond Distillery Co. Ltd., gekauft. Der nächste Schritt war die Sicherung ausreichender grain Bestände für blends. 1993 wurden bei Loch Lomond patent stills errichtet.
Sandy Bulloch begann, die ersten noch nicht gereiften Whiskies zu erwerben und sie selbst zu lagern. Ein kleiner aber entscheidender Schritt. Nach und nach entstand eine Bulloch Filiale nach der anderen in Schottland. Gleichzeitig wurde eine Großhandelsfirma zur Belieferung der Ladenkette mit Weinen, Spirituosen und Bieren aufgebaut. Daraus entwickelt sich eine der größten unabhängigen Großhandelsfirmen Schottlands. A. Bulloch & Co. entwickelten ihre Eigenmarken mit whisky, Gin und Vodka und etablierten damit einen weiteren bedeutenden Geschäftszweig. Mit dem Erfolg blieb es nicht aus, daß eine eigene Abfülllanlage notwendig wurde, die sich zu einem der größten unabhängigen Abfüller Schottlands entwickelt hat.
Der hochbetagte Sandy Bulloch hat seine Firma mit der Loch Lomond Distillery, Glen Scotia und Glen Catrine sowie den Lagerhäusern und Blending Anlagen schließlich an die Private Equity Group Exponent verkauft. Es gab wohl keinen Nachfolger innerhalb der Familie. Der Millionen Deal vom März 2014 ist aber nicht so verrückt wie er klingt. Exponent hat die Mehrheit an der neuen Loch Lomond Group, deren Executive Team von Colin Matthews geführt wurde um den management buy-in durchzuführen. Exponent, Eigentümer von Quorn food, hat unter anderem als Chairman den ehemaligen Diageo chief financial officer Nick Rose geholt und auch Richard Miles, ehemaliger chief financial officer bei Diageo's global supply business, eine wichtige Rolle zugedacht. Neben der Loch Lomond Distillery in Alexandria und der Glen Scotia malt distillery in Campbeltown, gehören auch Glen Catrine Bonded Warehouse in Mauchline, eine der größten independent bottling Anlagen in Schotttland wo der High Commissioner blend und Glen's Vodka gemacht werden, zum Paket. Glen Catrin füllt aber auch whisky, Vodka, Gin, Rum und brandy für internationale Märkte und private labels ab. Die neuen Besitzer haben als erstes Mal die ranges der whiskies aufgeräumt.
Musterabbildung, abweichenden Daten auf Abbildung
Farbe: Dunklerer Weißwein. Aroma: Eröffnet mit sanftem süßen Torfrauch in Balance mit citrussigen Aromen von Bitter Orange Marmalade und Zitronenschalen, dann Noten von Zimt und Ingwerwürze.
Ausbau: Einzelfaßabfüllung in Faßstärke, ungefiltert und ungefärbt, Bourbon-Barrel Cask N° 203
Besonderheit: Die Familie Bulloch war seit dem Jahr 1842 mit Whisky beschäftigt, als Gabriel Bulloch mit J. H. Dewar einen Whisky-Großhandel in Glasgow gründete. Die Bullochs waren bis in die 1940er Jahre im whisky business aktiv. Sandy und seine Schwester Irene Bulloch verloren in dieser Zeit früh den Vater und mußten in der Folge ihrer Mutter im familieneigenen Laden in Glasgow helfen. Damals noch ganz üblich, kauften die Familie Fässer mit whisky, Brandy und Rum und füllten diese selbst in ihrem Keller in Flaschen.
Ab 1985 war A. Bulloch & Co eine bedeutende Größe im Whiskyhandel. Aber aus bekannten Gründen wurde es immer schwieriger, whisky für Eigenmarken in ausreichender Menge zu beschaffen. Dazu wurde 1985 eine malt Destillerie, die Loch Lomond Distillery Co. Ltd., gekauft. Der nächste Schritt war die Sicherung ausreichender grain Bestände für blends. 1993 wurden bei Loch Lomond patent stills errichtet.
Sandy Bulloch begann, die ersten noch nicht gereiften Whiskies zu erwerben und sie selbst zu lagern. Ein kleiner aber entscheidender Schritt. Nach und nach entstand eine Bulloch Filiale nach der anderen in Schottland. Gleichzeitig wurde eine Großhandelsfirma zur Belieferung der Ladenkette mit Weinen, Spirituosen und Bieren aufgebaut. Daraus entwickelt sich eine der größten unabhängigen Großhandelsfirmen Schottlands. A. Bulloch & Co. entwickelten ihre Eigenmarken mit whisky, Gin und Vodka und etablierten damit einen weiteren bedeutenden Geschäftszweig. Mit dem Erfolg blieb es nicht aus, daß eine eigene Abfülllanlage notwendig wurde, die sich zu einem der größten unabhängigen Abfüller Schottlands entwickelt hat.
Der hochbetagte Sandy Bulloch hat seine Firma mit der Loch Lomond Distillery, Glen Scotia und Glen Catrine sowie den Lagerhäusern und Blending Anlagen schließlich an die Private Equity Group Exponent verkauft. Es gab wohl keinen Nachfolger innerhalb der Familie. Der Millionen Deal vom März 2014 ist aber nicht so verrückt wie er klingt. Exponent hat die Mehrheit an der neuen Loch Lomond Group, deren Executive Team von Colin Matthews geführt wurde um den management buy-in durchzuführen. Exponent, Eigentümer von Quorn food, hat unter anderem als Chairman den ehemaligen Diageo chief financial officer Nick Rose geholt und auch Richard Miles, ehemaliger chief financial officer bei Diageo's global supply business, eine wichtige Rolle zugedacht. Neben der Loch Lomond Distillery in Alexandria und der Glen Scotia malt distillery in Campbeltown, gehören auch Glen Catrine Bonded Warehouse in Mauchline, eine der größten independent bottling Anlagen in Schotttland wo der High Commissioner blend und Glen's Vodka gemacht werden, zum Paket. Glen Catrin füllt aber auch whisky, Vodka, Gin, Rum und brandy für internationale Märkte und private labels ab. Die neuen Besitzer haben als erstes Mal die ranges der whiskies aufgeräumt.
** Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Versandinformationen
Artikel-Nr.
7420938
Hersteller
Glen Scotia
EAN
5016840322931
Land
Schottland
Region
Campbeltown
Abfüller
Glen Scotia Distillery
Whiskytyp
Single Malt
Jahrgang
2002
Alter
15 Jahre
Destilliert am
05.2002
Abgefüllt am
12.2017
Alkoholgehalt
55,2 % vol
Fassstärke
Ja
Torfgehalt
angedeutet
Flaschenanzahl
230
Inhalt
0,700 Liter
Lebensmittelunternehmer
Glen Scotia, 12 High Street, Campbeltown, PA28 6DS Argyll, Cam, Schottland