Scapa Glansa 0,7 L Batch GL06
Preis
55,75 €
ab 1 Stück:
55,75 €
Scapa Glansa
Charakteristik:
Aroma: Fruchtig süße Noten von weichen Pfirsichen, Ananas, Vanille vermischt mit subtilem Rauch eines Lagerfeuers.
Geschmack: Pfirsich und reife Aromen, sahniges Karamell, Toffee und Vanille, perfekt balanciert mit sanftem Rauch.
Im Nachklang sehr lange mit einem deutlich rauchigen finish.
Ausbau: Aged in first-fill American oak casks before finishing in casks that previously held peated whisky
Besonderheit: Gefiltert, gefärbt.
Der laut Eigenwerbung first peated single malt Scotch from the Orkney-based distillery Scapa ist im strengen Sinne kein peated malt. Er wird in casks gefinished, die vorher peated malt enthielten.
Vorher war er in first-fill American oak casks. Das damit eine zu einem gewissen Grad smoky expression herauskommen kann, ist richtig aber es ist der bequeme Weg.
Wichtiger als die Herstellung ist ja auch die Erklärung des Namens, die story. Glansa ist Old Norse, altnordisch für shining storm-laden skies, leuchtende, sturmbeladene Himmel und sei eine Verbeugung vor dem manchmal etwas temperamentvollen Wetter dieser nördlichen Inseln. Temperamentvoller ist ein gutes Stichwort, nur 40% sind etwas weniger stürmisch. Der Scapa Glansa wurde erstmal im duty free Bereich getestet und war 2016 schon das zweite NAS release, no age statement in diesem Jahr nach der limited edition Scapa Jutland die am 1. Juni 2016 herauskam zum 100. Jahrestag der Battle of Jutland. Die wahrscheinlich größte Seeschlacht der Geschichte fand am 31. Mai 1916 während des Ersten Weltkriegs statt. In Deutschland ist sie als Skagerrakschlacht bekannt.
Der Scapa Glansa ist erst das zweite stets verfügbare release seitdem der Besitzer Chivas Brothers im Juli 2015 den Scapa Skiren ankündigten. Dafür wurde der Scapa 16 Jahre eingestellt. Brian MacAulay, Scapa master distiller, said: As Scapas first peated single malt, this long-standing Orcadian whisky, with fruity textures yet smoky finish, makes it the perfect representation of this island of contrasts.
Zwar stimmt es, daß die wash bei Scapa in einer einzigartigen, faßartigen still destilliert wird, aber diese ist gegen die oft gemachten Angaben nicht the only remaining working Lomond in the Scotch whisky industry. Sie hat die Form, aber nicht mehr die volle Funktion einer Lomond still.
Kann sein, daß diese Form immer noch reicht um den angegebenen richer and fruiter honeyed spirit zu machen.
Chivas Brothers hat die Scapa Destillery auf Orkney, deren malts sich wie Highland Park auch, Oracadian single malt nennen 2005 übernommen. Ihr Fokus liegt auf dem premium end des Marktes in Großbritannien, ein schwieriger whisky Markt. Scapa distillery, gegründet 1885, in den letzten Jahren mehr geschlossen als produzierend, war die letzte, die eine Lomond pot-still benutzte. Die still ist noch da, arbeitet aber konventionell und nicht mehr als Lomond still.
Und der Preis ist wirklich ernst gemeint.
Aroma: Fruchtig süße Noten von weichen Pfirsichen, Ananas, Vanille vermischt mit subtilem Rauch eines Lagerfeuers.
Geschmack: Pfirsich und reife Aromen, sahniges Karamell, Toffee und Vanille, perfekt balanciert mit sanftem Rauch.
Im Nachklang sehr lange mit einem deutlich rauchigen finish.
Ausbau: Aged in first-fill American oak casks before finishing in casks that previously held peated whisky
Besonderheit: Gefiltert, gefärbt.
Der laut Eigenwerbung first peated single malt Scotch from the Orkney-based distillery Scapa ist im strengen Sinne kein peated malt. Er wird in casks gefinished, die vorher peated malt enthielten.
Vorher war er in first-fill American oak casks. Das damit eine zu einem gewissen Grad smoky expression herauskommen kann, ist richtig aber es ist der bequeme Weg.
Wichtiger als die Herstellung ist ja auch die Erklärung des Namens, die story. Glansa ist Old Norse, altnordisch für shining storm-laden skies, leuchtende, sturmbeladene Himmel und sei eine Verbeugung vor dem manchmal etwas temperamentvollen Wetter dieser nördlichen Inseln. Temperamentvoller ist ein gutes Stichwort, nur 40% sind etwas weniger stürmisch. Der Scapa Glansa wurde erstmal im duty free Bereich getestet und war 2016 schon das zweite NAS release, no age statement in diesem Jahr nach der limited edition Scapa Jutland die am 1. Juni 2016 herauskam zum 100. Jahrestag der Battle of Jutland. Die wahrscheinlich größte Seeschlacht der Geschichte fand am 31. Mai 1916 während des Ersten Weltkriegs statt. In Deutschland ist sie als Skagerrakschlacht bekannt.
Der Scapa Glansa ist erst das zweite stets verfügbare release seitdem der Besitzer Chivas Brothers im Juli 2015 den Scapa Skiren ankündigten. Dafür wurde der Scapa 16 Jahre eingestellt. Brian MacAulay, Scapa master distiller, said: As Scapas first peated single malt, this long-standing Orcadian whisky, with fruity textures yet smoky finish, makes it the perfect representation of this island of contrasts.
Zwar stimmt es, daß die wash bei Scapa in einer einzigartigen, faßartigen still destilliert wird, aber diese ist gegen die oft gemachten Angaben nicht the only remaining working Lomond in the Scotch whisky industry. Sie hat die Form, aber nicht mehr die volle Funktion einer Lomond still.
Kann sein, daß diese Form immer noch reicht um den angegebenen richer and fruiter honeyed spirit zu machen.
Chivas Brothers hat die Scapa Destillery auf Orkney, deren malts sich wie Highland Park auch, Oracadian single malt nennen 2005 übernommen. Ihr Fokus liegt auf dem premium end des Marktes in Großbritannien, ein schwieriger whisky Markt. Scapa distillery, gegründet 1885, in den letzten Jahren mehr geschlossen als produzierend, war die letzte, die eine Lomond pot-still benutzte. Die still ist noch da, arbeitet aber konventionell und nicht mehr als Lomond still.
Und der Preis ist wirklich ernst gemeint.
** Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Versandinformationen
Artikel-Nr.
7446113
Hersteller
Scapa Distillery
EAN
5000299607176
Land
Schottland
Region
Nördliche Highlands
Abfüller
Scapa Distillery
Whiskytyp
Single Malt
Abgefüllt am
11.12.2019
Alkoholgehalt
40,0 % vol
Torfgehalt
angedeutet
Gefiltert
Ja
Mit Farbstoff
Ja
Inhalt
0,700 Liter