Weingut am Nil 2019 Grauburgunder trocken 0,75 L
Preis
10,75 €
ab 1 Stück:
10,75 €
Weingut am Nil Grauburgunder
Trinktemperatur: 8-10 °C
Farbe: Sein strahlendes Goldgelb im Glas zeigt auf den ersten Blick die Lebensfreude dieses individuellen Löwen.
Aroma: Bereits in der Nase wird seine Vielseitigkeit deutlich. Reife Galiamelone und Noten von weißem Pfeffer paaren sich hierbei. Ein Hauch von reifer Birne rundet das Bouquet ab.
Geschmack: Am Gaumen ist er von Nußaromen und gelbem Apfel geprägt. Der lebensfrohe Löwe präsentiert sich mineralisch und vollmundig. Mit seinem leichten Schmelz am Gaumen und Frische im Nachklang ist er besonders charismatisch. Ein sehr individueller Grauburgunder.
Empfehlung: Zu Gemüse, Fisch und leichten Gerichten mit hellen Saucen.
Herkunft: Im September 2010 übernahm die Familie Dr. Ana und Reinfried Pohl jr. den Traditionsbetrieb. Mit einem klaren Bekenntnis zu den charakteristischen Eigenheiten seiner Lagen fügte sich das Gut neu in die gewachsene Landschaft ein: Es wurde nach der historischen Einzellage Nil (heute Teil des Kallstadter Saumagens) benannt.
Die direkt ans Gut angrenzende Lage mit dem prosaischen Namen Steinacker uberrascht immer wieder mit ihrem eigensinnigen Charme. Auf knapp 10ha werden hier die Gutsweine geerntet und der Chardonnay. Die niedrigen Erträge tragen zur Topqualität bei und die Weine sind stets von Eleganz geprägt. Die Reben gedeihen auf kalkhaltigem Boden. Besonders der Riesling und der Weißburgunder fuhlen sich hier sehr wohl.
Der Ungsteiner Herrenberg wurde bereits 1828 im Zuge der Königlich Bayerischen Landbewertung mit dem Prädikat "herausragend" ausgezeichnet. Seinen Namen verdankt er den ehemaligen Herren" der Region, den Grafen von Leiningen. Auf einem Hektar stehen hier Rieslingreben, die von vielen Sonnenscheinstunden und der gegen Kälteeinfluss geschutzten Hanglage profitieren. Anders als in weiten Teilen der Region besteht der Boden des Herrenbergs aus Löss-Lehm mit hohem Kalksteingehalt, so daß die Trauben Jahr fur Jahr hohe Reifegrade erreichen. Ein Anteil Buntsandstein trägt zur besonderen Mineralität bei. Das Resultat sind elegante Weine mit filigraner Fruchtaromatik und hohem Alterungspotential.
Der Kallstadter Saumagen, eine der beruhmtesten Lagen der Pfalz. Zu dem seit 1810 urkundlichen Kernstuck wurden im 20. Jahrhundert die Flurstucke Kirchenstuck und Horn sowie die Lage Nil hinzugelegt, dem das Gut seinen Namen verdankt. Auf 3,5ha gedeihen Riesling- und Spätburgunderreben. Die Lage ist nach Sudosten ausgerichtet und die Bodenstruktur trägt zur optimalen Wasserspeicherung bei. Die Löss-Lehm- und Kalkmergelböden des Saumagens bringen kraftvolle, fest strukturierte Weine mit feinen Fruchtnoten hervor.
Schon die Römer erkannten die Qualitäten der Lage Weilberg und errichteten hier ein Landgut, eine Villa Rustica. Im 14. Jahrhundert wurde die angrenzende Rebpflanzung nach der gut erhaltenen Villa" zu wile genannt, woraus später Weilberg wurde. Auf dem einem Hektar im Weilberg ist Riesling gepflanzt. Mehr noch als die gunstige Exposition der Lage verleiht ihre einzigartige Bodenqualität den hier geernteten Weinen eine besondere Note. Der im Weilberg vorherrschende Bodentyp ist Terra Rossa (Roterde), ein toniger Lehmboden mit Kalksteingehalt, den man sonst aus dem Mittelmeerraum kennt. Hier angebaute Rieslinge bestechen mit opulenter Fulle und pikanten Fruchtaromen.
Ausbau: Geerntet wird im September, etwa mit einem Ertrag von 55hl/ha. Der Weinberg ist nach Südost ausgerichtet un hat nur 1% Neigung, der Boden besteht aus Lösslehm. Der Ausbau erfolgte gekühlt im Edelstahltank
und im Barrique.
Sehr geehrte Kunden,
Wir haben immer einige hundert Flaschen Wein eines Jahrgangs an Lager. Trotzdem kann es vorkommen, dass der angebotene Jahrgang nicht mehr verfügbar ist, dann ist aber der Nachfolgejahrgang an Lager.
Warum? ...wenn wir eine Weinsorte nachbestellen müssen, Lieferzeit sind zw. 4-6 Tagen, kann es passieren, das wir vom Hersteller den Nachfolgejahrgang geliefert bekommen, wenn der bisherige ausverkauft ist. Leider können wir das erst feststellen, sobald eine Lieferung bei uns eingetroffen ist. Von den Lieferanten werden wir darüber vorab nicht informiert.
Sollte dieser Fall eintreten, werden wir uns umgehend nach einer Bestellung mit Ihnen in Verbindung setzen.
Wir haben immer einige hundert Flaschen Wein eines Jahrgangs an Lager. Trotzdem kann es vorkommen, dass der angebotene Jahrgang nicht mehr verfügbar ist, dann ist aber der Nachfolgejahrgang an Lager.
Warum? ...wenn wir eine Weinsorte nachbestellen müssen, Lieferzeit sind zw. 4-6 Tagen, kann es passieren, das wir vom Hersteller den Nachfolgejahrgang geliefert bekommen, wenn der bisherige ausverkauft ist. Leider können wir das erst feststellen, sobald eine Lieferung bei uns eingetroffen ist. Von den Lieferanten werden wir darüber vorab nicht informiert.
Sollte dieser Fall eintreten, werden wir uns umgehend nach einer Bestellung mit Ihnen in Verbindung setzen.
** Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Versandinformationen
Artikel-Nr.
6831128
Hersteller
Weingut am Nil
EAN
4260262270108
Land
Deutschland
Anbaugebiet
Pfalz
Jahrgang
2019
Alkoholgehalt
12,5 % vol
Inhalt
0,750 Liter
Enthält
Sulfite
Weinart
Weißwein
Sensorische Beschreibung
Trocken
Rebsorte(n)
Grauburgunder
Säuregehalt
6,30 g/l
Restsüße
7,10 g/l
Lebensmittelunternehmer
Weingut am Nil, Neugasse 21, 67169, Kallstadt, Deutschland