Oberkircher Vinum Nobile Riesling trocken 2017 0,75 L
Preis
6,50 €
ab 1 Stück:
6,50 €
Trinktemperatur: 9-12°
Rebsorte: Riesling
Charakteristik: Im Aroma fruchtig, nach Birnen und würzig nach Kamille und Tee. Im Geschmack recht vollsaftig mit Zitrusfrische und süßlicher Rundung. Nach gelben Früchten wie Aprikose, Mango. Klarer, sauberer Stil mit Biss und Finesse, frisch, rassig, elegant.
Empfehlung: Dieser feinfruchtige, rassige Wein ist ein idealer Begleiter zu Geflügel, Fisch, Meeresfrüchten und Spargel.
Herkunft: Das Renchtal mit dem historischen Weinstädtchen Oberkirch liegt 25km östlich von Straßburg. Die kleine, aber feine Weinregion im Weinbaugebiet Baden zählt zu den wärmsten Gebieten in Deutschland. Vor rund 2000 Jahren brachten die Römer die Reben in die Region. Die ältesten schriftlich überlieferten Zeugnisse des Weinbaus stammen aus dem 11. Jahrhundert. Die Prämonstratenser-Mönche gründeten das Kloster Allerheiligen und brachten die Bewirtschaftung der Weinberge zur Blüte. Johann Jacob von Grimmelshausen (1621-1676) war nicht nur einer der bedeutendsten deutschen Dichter des Barocks, sondern auch ein großer Förderer des Weinbaus im Renchtal. Im Laufe seines Lebens arbeitete er im Auftrag seines Dienstherrn Baron Hans-Reinhard von Schauenburg als Verwalter der Weinberge des Schauenburgischen Rebhofes in Oberkirch. Außerdem war er Wirt der Gaststätte "Zum Silbernen Stern". Hier schrieb er seine Hauptwerke.
Guter Wein beginnt im Rebberg. Das sonnenreichste Weinanbaugebiet Deutschlands stellt hier die besten Bedingungen an Boden und Klima für das Naturprodukt Wein zur Verfügung. Die steilen Rebhänge im Einzugsgebiet der Ruine Schauenburg gehören zu den erstklassigen und traditionsreichen Weinlagen. Die geologischen Bedingungen in den steilen Weinberglagen sind ideal für den Weinanbau. Die kargen Böden bilden sich aus lockerem, verwittertem Granit und Gneisgestein, die hervorragend als Wärmespeicher dienen und diese optimal an die Rebstöcke weitergeben. Die besten Rotweine vom Spätburgunder (Pinot Noir) wachsen hier, ebenso Rieslingweine (in der Region auch Klingelberger genannt) sowie Grauer Burgunder (Pinot Gris), Traminer/Gewürztraminer, Weißer Burgunder (Pinot Blanc), Chardonnay und Müller-Thurgau. Die Oberkircher Winzergenossenschaft ist der bedeutendste Spätburgundererzeuger in der Region und gleichzeitig einer der renommiertesten Rieslinganbauer im südlichsten deutschen Weinanbaugebiet Baden. Beste Weinberglagen, strenge Traubenselektion und rigorose Ertragsbeschränkung sind die Grundlage für die stetig hohe Qualität. Sorgfalt und Pflege der Reben finden in der natürlichen und umweltbewussten Kellerwirtschaft ihre Fortsetzung. Dafür sorgen die qualifizierten Kellermeister Martin Bäuerle und Jörg Scheiding. Ausschließlich Trauben aus eigenem Anbau gelangen in die Verarbeitung. Die schonende Behandlung der Rebfrüchte und Weine sowie der achtsame Einsatz moderner technischer Geräte stehen im Mittelpunkt.
Vinum Nobile, das Zeichen für Qualität. In den steilen Oberkircher Rebhängen, im Einzugsgebiet der Schauenburg, reifen die Trauben für diese edle Weinserie. Nur besonders hochwertiges, ausgewähltes Lesegut wird verwendet. Die äußerst granithaltigen Böden in Verbindung mit der nach Süden offenen Hanglage und dem besonderen Mikroklima bieten den Trauben einzigartige Voraussetzungen. Die so entstehenden Temperaturunterschiede fördern die nachhaltige Aromabildung in den Rebfrüchten. Die regionalen Bedingungen sind wie geschaffen für die Erzeugung dieser edlen, ja adeligen, charaktervollen Weine. Die Bezeichnung Vinum Nobile (lat.: adeliger Wein) kommt also nicht von ungefähr. Nur Weine, die besonders strengen Qualitätskriterien erfüllen, dürfen unter diesem Namen abgefüllt werden.
Ausbau: Die Gärung erfolgt temperaturgesteuert, damit die im Traubenmost enthaltenen Aromen erhalten bleiben. Nur wirklich notwendige Bewegungen des Weines von Faß zu Faß werden durchgeführt, um den Wein so selten wie möglich in seiner Entwicklung zu stören. Der individuelle Ausbau der Weine zu höchster Qualität ist nur möglich, weil entsprechende kleine und größere Gebinde hierfür zur Verfügung stehen. Damit beim Weißwein Aromen und Eleganz erhalten bleiben, findet der Ausbau im Edelstahlfaß statt, um den Reifeprozeß optimal zu fördern. Die farbkräftigen Rotweine von der blauen Spätburgunder-Traube kommen aus der klassischen Maischegärung. Die besten Tropfen werden zur Feinabstimmung im kleinen Eichenholzfaß gelagert. Durch den schonenden und individuellen Ausbau bewahren die Weine den von der Rebsorte, vom Boden und vom Klima geprägten Charakter und bekommen ihre eigene, unverkennbare Individualität.
Rebsorte: Riesling
Charakteristik: Im Aroma fruchtig, nach Birnen und würzig nach Kamille und Tee. Im Geschmack recht vollsaftig mit Zitrusfrische und süßlicher Rundung. Nach gelben Früchten wie Aprikose, Mango. Klarer, sauberer Stil mit Biss und Finesse, frisch, rassig, elegant.
Empfehlung: Dieser feinfruchtige, rassige Wein ist ein idealer Begleiter zu Geflügel, Fisch, Meeresfrüchten und Spargel.
Herkunft: Das Renchtal mit dem historischen Weinstädtchen Oberkirch liegt 25km östlich von Straßburg. Die kleine, aber feine Weinregion im Weinbaugebiet Baden zählt zu den wärmsten Gebieten in Deutschland. Vor rund 2000 Jahren brachten die Römer die Reben in die Region. Die ältesten schriftlich überlieferten Zeugnisse des Weinbaus stammen aus dem 11. Jahrhundert. Die Prämonstratenser-Mönche gründeten das Kloster Allerheiligen und brachten die Bewirtschaftung der Weinberge zur Blüte. Johann Jacob von Grimmelshausen (1621-1676) war nicht nur einer der bedeutendsten deutschen Dichter des Barocks, sondern auch ein großer Förderer des Weinbaus im Renchtal. Im Laufe seines Lebens arbeitete er im Auftrag seines Dienstherrn Baron Hans-Reinhard von Schauenburg als Verwalter der Weinberge des Schauenburgischen Rebhofes in Oberkirch. Außerdem war er Wirt der Gaststätte "Zum Silbernen Stern". Hier schrieb er seine Hauptwerke.
Guter Wein beginnt im Rebberg. Das sonnenreichste Weinanbaugebiet Deutschlands stellt hier die besten Bedingungen an Boden und Klima für das Naturprodukt Wein zur Verfügung. Die steilen Rebhänge im Einzugsgebiet der Ruine Schauenburg gehören zu den erstklassigen und traditionsreichen Weinlagen. Die geologischen Bedingungen in den steilen Weinberglagen sind ideal für den Weinanbau. Die kargen Böden bilden sich aus lockerem, verwittertem Granit und Gneisgestein, die hervorragend als Wärmespeicher dienen und diese optimal an die Rebstöcke weitergeben. Die besten Rotweine vom Spätburgunder (Pinot Noir) wachsen hier, ebenso Rieslingweine (in der Region auch Klingelberger genannt) sowie Grauer Burgunder (Pinot Gris), Traminer/Gewürztraminer, Weißer Burgunder (Pinot Blanc), Chardonnay und Müller-Thurgau. Die Oberkircher Winzergenossenschaft ist der bedeutendste Spätburgundererzeuger in der Region und gleichzeitig einer der renommiertesten Rieslinganbauer im südlichsten deutschen Weinanbaugebiet Baden. Beste Weinberglagen, strenge Traubenselektion und rigorose Ertragsbeschränkung sind die Grundlage für die stetig hohe Qualität. Sorgfalt und Pflege der Reben finden in der natürlichen und umweltbewussten Kellerwirtschaft ihre Fortsetzung. Dafür sorgen die qualifizierten Kellermeister Martin Bäuerle und Jörg Scheiding. Ausschließlich Trauben aus eigenem Anbau gelangen in die Verarbeitung. Die schonende Behandlung der Rebfrüchte und Weine sowie der achtsame Einsatz moderner technischer Geräte stehen im Mittelpunkt.
Vinum Nobile, das Zeichen für Qualität. In den steilen Oberkircher Rebhängen, im Einzugsgebiet der Schauenburg, reifen die Trauben für diese edle Weinserie. Nur besonders hochwertiges, ausgewähltes Lesegut wird verwendet. Die äußerst granithaltigen Böden in Verbindung mit der nach Süden offenen Hanglage und dem besonderen Mikroklima bieten den Trauben einzigartige Voraussetzungen. Die so entstehenden Temperaturunterschiede fördern die nachhaltige Aromabildung in den Rebfrüchten. Die regionalen Bedingungen sind wie geschaffen für die Erzeugung dieser edlen, ja adeligen, charaktervollen Weine. Die Bezeichnung Vinum Nobile (lat.: adeliger Wein) kommt also nicht von ungefähr. Nur Weine, die besonders strengen Qualitätskriterien erfüllen, dürfen unter diesem Namen abgefüllt werden.
Ausbau: Die Gärung erfolgt temperaturgesteuert, damit die im Traubenmost enthaltenen Aromen erhalten bleiben. Nur wirklich notwendige Bewegungen des Weines von Faß zu Faß werden durchgeführt, um den Wein so selten wie möglich in seiner Entwicklung zu stören. Der individuelle Ausbau der Weine zu höchster Qualität ist nur möglich, weil entsprechende kleine und größere Gebinde hierfür zur Verfügung stehen. Damit beim Weißwein Aromen und Eleganz erhalten bleiben, findet der Ausbau im Edelstahlfaß statt, um den Reifeprozeß optimal zu fördern. Die farbkräftigen Rotweine von der blauen Spätburgunder-Traube kommen aus der klassischen Maischegärung. Die besten Tropfen werden zur Feinabstimmung im kleinen Eichenholzfaß gelagert. Durch den schonenden und individuellen Ausbau bewahren die Weine den von der Rebsorte, vom Boden und vom Klima geprägten Charakter und bekommen ihre eigene, unverkennbare Individualität.
Sehr geehrte Kunden,
Wir haben immer einige hundert Flaschen Wein eines Jahrgangs an Lager. Trotzdem kann es vorkommen, dass der angebotene Jahrgang nicht mehr verfügbar ist, dann ist aber der Nachfolgejahrgang an Lager.
Warum? ...wenn wir eine Weinsorte nachbestellen müssen, Lieferzeit sind zw. 4-6 Tagen, kann es passieren, das wir vom Hersteller den Nachfolgejahrgang geliefert bekommen, wenn der bisherige ausverkauft ist. Leider können wir das erst feststellen, sobald eine Lieferung bei uns eingetroffen ist. Von den Lieferanten werden wir darüber vorab nicht informiert.
Sollte dieser Fall eintreten, werden wir uns umgehend nach einer Bestellung mit Ihnen in Verbindung setzen.
Wir haben immer einige hundert Flaschen Wein eines Jahrgangs an Lager. Trotzdem kann es vorkommen, dass der angebotene Jahrgang nicht mehr verfügbar ist, dann ist aber der Nachfolgejahrgang an Lager.
Warum? ...wenn wir eine Weinsorte nachbestellen müssen, Lieferzeit sind zw. 4-6 Tagen, kann es passieren, das wir vom Hersteller den Nachfolgejahrgang geliefert bekommen, wenn der bisherige ausverkauft ist. Leider können wir das erst feststellen, sobald eine Lieferung bei uns eingetroffen ist. Von den Lieferanten werden wir darüber vorab nicht informiert.
Sollte dieser Fall eintreten, werden wir uns umgehend nach einer Bestellung mit Ihnen in Verbindung setzen.
** Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Versandinformationen
Artikel-Nr.
6561512
Hersteller
Oberkircher Winzer eG
EAN
4003104201898
Land
Deutschland
Anbaugebiet
Baden
Jahrgang
2017
Alkoholgehalt
12,5 % vol
Inhalt
0,750 Liter
Enthält
Sulfite
Weinart
Weißwein
Sensorische Beschreibung
Trocken
Rebsorte(n)
Riesling