The Botanist Islay Dry Gin 1,0 L
Preis
44,75 €
ab 1 Stück:
44,75 €
The Botanist Islay Dry Gin
Botanicals: Angelica root *, Apple Mint, Birch leaves, Bog Myrtle leaves, Cassia bark *, Chamomile (sweet), Cinnamon bark *, Coriander seed *, Creeping Thistle flowers, Elder flowers, Gorse flowers, Heather flowers, Hawthorn flowers, Juniper (prostrate) berries, Juniper berries *, Ladys Bedstraw flowers, Lemon Balm, Lemon peel *, Liquorice root *, Meadow Sweet, Orange peel *, Oris root *, Peppermint leaves, Mugwort leaves, Red Clover flowers, Sweet Cicely leaves, Tansy, Thyme leaves, Water Mint leaves, White Clover, Wood Sage leaves.
* = Non Islay Botanical
Beschreibung: The Botanist Islay Dry Gin.
Destilliert nach den Regeln für London Dry Gin - ist für Liebhaber. Wacholder und Citrusnoten stehen im Vordergrund aber da tut sich weit mehr.
Bruichladdich ist bekannt dafür alles anders zu machen. Für den 'The Botanist', small-batch, artisanal Islay Gin werden 9 der klassischen Aromastoffe - Orris root, Cassia bark, Coriander seed, etc verwendet. Sie werden mit der Maische angestzt und mitdestilliert. Dieses Destillat wird vor der Kondensation durch einen in den lyne arm der still eingebauten "Korb", der natürlich eher aussieht wie ein Topf, da nichts entweichen soll, geleitet. In diesem Topf sind die anderen 22 botanicals enthalten, 22 Pflanzen und Beeren, die auf Islay heimisch sind. Sie werden von Hand gesammelt und ihnen werden durch den durch sie hindurch strömenden Alkoholdampf die Aromen entzogen, bevor sie mit dem Dampf zu Gin kondensieren. Gin wurde vielleicht zum ersten Mal auf Islay destilliert. Möglicherweise aber auch nicht.
Schwarzbrenner auf den Hebriden haben früher schon lokale botanicals wie bog myrtle und Wacholder genutzt um den Geschmack von schlechtem whisky zu kaschieren. Ein Rezept aus dem 17. Jahrhundert für usquebaugh enthält einige dieser botanicals, die auch im Botanist enthalten sind. Dieser frühe whisky dürfte oft mehr wie Gin geschmeckt haben
Mit insgesamt 31 botanicals, 22 von der Insel und 9 anderen, entstand ein Gin wie kein anderer. Er enthält unter anderem auch eine seltene Art von Wacholderbeeren. Destilliert wird er im still house der whisky Brennerei auf der letzten voll funktionstüchtigen Lomond still mit dem etwas ungerechten Namen Ugly Betty. Sie trägt wesentlich zu den Aromen bei, denn sie arbeitet bei Niederdruck und das braucht Zeit, sie läßt sich nicht hetzen. Die Destillation dauert dreimal länger als beim whisky. Damit prägt Betty den Gin in einer vorher unerwarteten Weise.
Jim McEwan, master distiller said: Our aim was to produce a genuine artisanal Islay gin - not simply a re-badged, centrally-produced spirit. This has genuine Islay provenance, real authenticity - even historical precedence.
Mit 15000 Flaschen des first release von 2010, 2500 cases zu 6 Flaschen mit 46% bei Bruichladdich ohne chill-filtration mit Islay spring water abgefüllt.
** Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Versandinformationen
Artikel-Nr.
7590732
Hersteller
Bruichladdich Distillery
EAN
5055807401883
Land
Schottland
Region
Islay
Abfüller
Bruichladdich Distillery
Alkoholgehalt
46,0 % vol
Inhalt
1,000 Liter
Lebensmittelunternehmer
Bruichladdich Distillery, Isle of Islay, Argyll and Bute, PA49 7UN Bruichladdich, Schottland