Philipp Kuhn Laumersheimer Kirschgarten GG Pinot Noir 0,75 L 2014 Großes Gewächs Rotwein trocken
Preis
37,00 €
ab 1 Stück:
37,00 €
Philipp Kuhn Laumersheimer Kirschgarten Pinot Noir
Trinktemperatur: 16-18 °C
Charakteristik: Ein sehr hochwertiger Pinot Noir von internationalem Format, intensive Fruchtnote, erinnernd an Cassis, Walderdbeere, schwarze Kirschen und Pflaumen. Fleischige Note und Anklänge von schwarzer Olive sowie Schokolade findet man im Geschmack, dazu immer wieder Kirsche. Eine enorme Dichte und Struktur, aber dennoch elegant, nahezu verspielt verpackt. Im Finale besitzt der Wein einen süßen Kern, aber dennoch Biss. Ein großes Lagerpotential.
Empfehlung: Kraftvoll, mit großer Opulenz und ungewöhnlich viel reifer Frucht, paßt er zu vielen Gelegenheiten.
Herkunft: Die Weinberge mit einer Fläche von 20ha sind zu 50% mit roten Rebsorten bestockt. Der Schwerpunkt liegt auf Spätburgunder ergänzt durch national und international hochwertige Rebsorten wie Frühburgunder, St. Laurent, Merlot und Cabernet Sauvignon. Die anderen 50% Weinberge mit weißen Rebsorten bestockt. Der Schwerpunkt liegt auf Riesling und den weißen Burgundersorten, ergänzt durch national und international hochwertige Rebsorten wie Gewürztraminer, Sauvignon Blanc und Viognier. In seiner Lagenkatalogisierung bescheinigte schon der Weinfachmann Johann Philipp Bronner im 18. Jahrhundert dieser Region sehr gute weinbauliche Bedingungen. Lagenkarten von 1837 verwenden bereits Gewannnamen, die noch heute für die besten Weine stehen. Während im Zuge der Globalisierung die Herkunft unserer Lebensmittel immer unübersichtlicher wird, können wir von alters her den Ursprung unserer Weine auf den Quadratmeter genau dokumentieren. Dafür erntet Kuhn Anerkennung. Weltweit. Spitzenweine können nur im Einklang mit der Natur entstehen. Daher werden alle Weinberge nach den Prinzipien des naturnahen Weinbaus kontrolliert umweltschonend bewirtschaftet. Dazu gehören der Verzicht auf Insektizide und Herbizide und die Förderung der Artenvielfalt. Die Reben werden vorwiegend mit Biokompost versorgt und es werden spezielle Wintereinsaaten zur Erhaltung und Stärkung der Pflanzen eingesetzt, denn ein gesunder Boden ist die Voraussetzung für eine gute Versorgung der Pflanzen und die natürliche Ausreifung der Trauben. Gutsweine mit der blauen Kapsel: Basis- oder Gutsweine die mit der blauen Kapsel sind Alltagsweine für Anspruchsvolle, die das regionale Terroir in Perfektion wiederspiegeln. Auch hier geht Klasse vor Masse: Ertragsobergrenze sind 75 hl pro Hektar. Ursprungsweine mit der silber Kapsel: Nur Weine aus traditionellen Rebsorten und aus anerkannt hochwertigen Lagen dürfen mit Herkunftsbezeichnungen gekennzeichnet werden. Die Erträge aus den klassifizierten Lagen oder gebietstypischen Terroirs werden auf unter 60 hl pro Hektar im Ertrag reduziert. Große Gewächse mit der Gold Kapsel: Aus den hochwertigsten Parzellen des Weinguts entstehen die trockenen Großen Gewächse und einige, wenige fruchtsüße Prädikatsweine. Die Weine haben ein sehr niedriges Ertragsniveau von unter 45 hl pro Hektar und gehören zu den nationalen und internationalen Topgewächsen. Trinto Trocken akzentuiert: Steht für drei rote Rebsorten. Trockener Rotwein aus drei typischen, Pfälzer Rotweinsorten: Dunkelfelder, Portugieser und Regent. Nach der Handlese und der traditionellen Maischegärung reift der Wein 16 Monate im alten großen Eichenholzfaß und gebrauchten älteren Barriques. Mittelschwerer Rotwein mit wunderbaren Fruchtakzenten, nicht so schwer im Alkohol, dennoch komplex im Geschmack. Laumersheimer Kirschgarten Älteste und berühmteste Weinbergslage in Laumersheim. Ein Abzweig des weltbekannten Klosters zu Lorsch, genannt Zum Kirschgarten, hatte hier in Laumersheim Weinbergsbesitz. Die örtlichen Weinbauern, die das Land im Frondienst beackerten, prägten daher den Namen Kirschgarten für diesen Teil der Gemarkung. Unterschiedlich hoch aufgewehter eiszeitlicher Löss auf einem massiven Kalksteinfels. Exponierte Südhanglage, 120m hoch, mit feinem Kalksteingries im Oberboden. In manchen Abschnitten findet sich extrem kalkreicher Mergelboden mit Schwarzerdeanteilen. Der Kirschgarten ist in der Nordpfalz eine der Spitzenlagen für große Burgunder und Rieslinge. Voluminöser Riesling, aus der Großen Gewächslage Kirschgarten. Dieser Abschnitt des Kirschgarten liegt an der direkten Abbruchkante zum Rheintal. Hier tritt der massive, urzeitliche Kalksteinfels hervor, der für die Typizität dieser Weine verantwortlich ist. Diese Trauben stammen aus der besten Laumersheimer Lage, dem Kirschgarten. Schwarzerdeanteile mit Kalkmergel im Oberboden und einem massiv, steinigen Kalksteinfels als Fundament im Unterboden. Südöstliche Ausrichtung.
Ausbau: 100% Trocken. Alle Kuhn Weine werden trocken ausgebaut. Nur in besonders dafür geeigneten Jahren stellen werden in kleinen Mengen Süßweine hergestellt. 100% Handarbeit ist wichtiger als jede technische Neuerung. Was zählt, sind Erfahrung und das richtige Bauchgefühl.Unsere Rotweine werden nach traditionellen Methoden vinifiziert. Die Traubenernte geschieht konsequent von Hand, zum Teil in mehreren Durchgängen von Anfang Oktober bis November. So erhält man optimal reife, aber gleichzeitig gesunde Beeren. Diese werden von ihrem Stielgerüst getrennt und durch klassische Maischegärung zum Teil über mehrere Wochen vergoren.
Sehr geehrte Kunden,
Wir haben immer einige hundert Flaschen Wein eines Jahrgangs an Lager. Trotzdem kann es vorkommen, dass der angebotene Jahrgang nicht mehr verfügbar ist, dann ist aber der Nachfolgejahrgang an Lager.
Warum? ...wenn wir eine Weinsorte nachbestellen müssen, Lieferzeit sind zw. 4-6 Tagen, kann es passieren, das wir vom Hersteller den Nachfolgejahrgang geliefert bekommen, wenn der bisherige ausverkauft ist. Leider können wir das erst feststellen, sobald eine Lieferung bei uns eingetroffen ist. Von den Lieferanten werden wir darüber vorab nicht informiert.
Sollte dieser Fall eintreten, werden wir uns umgehend nach einer Bestellung mit Ihnen in Verbindung setzen.
Wir haben immer einige hundert Flaschen Wein eines Jahrgangs an Lager. Trotzdem kann es vorkommen, dass der angebotene Jahrgang nicht mehr verfügbar ist, dann ist aber der Nachfolgejahrgang an Lager.
Warum? ...wenn wir eine Weinsorte nachbestellen müssen, Lieferzeit sind zw. 4-6 Tagen, kann es passieren, das wir vom Hersteller den Nachfolgejahrgang geliefert bekommen, wenn der bisherige ausverkauft ist. Leider können wir das erst feststellen, sobald eine Lieferung bei uns eingetroffen ist. Von den Lieferanten werden wir darüber vorab nicht informiert.
Sollte dieser Fall eintreten, werden wir uns umgehend nach einer Bestellung mit Ihnen in Verbindung setzen.
** Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Versandinformationen
Artikel-Nr.
6361212
Hersteller
Philipp Kuhn
EAN
4260134130349
Land
Deutschland
Anbaugebiet
Pfalz
Jahrgang
2014
Alkoholgehalt
13,5 % vol
Inhalt
0,750 Liter
Enthält
Sulfite
Weinart
Rotwein
Sensorische Beschreibung
Trocken
Rebsorte(n)
Pinot Noir
Lebensmittelunternehmer
Weingut Philipp Kuhn, Großkarlbacher Str. 20, 67229 Laumersheim, Deutschland