Old Crow Kentucky Straight Bourbon 1,0 L Spirit Drink
Preis
26,75 €
ab 1 Stück:
26,75 €
Aroma: Weiche Noten von süßem Mais, Zuckermais, Vanille und leichtem Karamell.
Geschmack: süß, mit kräftigen Maisaromen, Vanille und leichtem Karamell.
Ausbau: new charred American white oak barrels
Besonderheit: Diese Fassung des Old Crow hat nur 37%, ist also kein whiskey sondern höchstens ein spirirt drink.
Geschmack: süß, mit kräftigen Maisaromen, Vanille und leichtem Karamell.
Ausbau: new charred American white oak barrels
Besonderheit: Diese Fassung des Old Crow hat nur 37%, ist also kein whiskey sondern höchstens ein spirirt drink.
Das aktuelle Old Crow-Produkt verwendet die gleiche Maische und Hefe wie Jim Beam, wird jedoch für einen kürzeren Zeitraum gealtert und vor dem Abfüllen zu einem milderen Geschmacksprofil gemischt.... das wirft Fragen auf. Noch jünger als Beam White und dann nur 37%?
Old Crow ist heute ein low-priced brand of Kentucky-made straight bourbon whiskey, den es auch mit etwas höherer Qualität aber immer noch billig als Old Crow Reserve gibt. Die Marke gehört heute Beam Inc., bekannt natürlich für den Jim Beam, sowie einige wirklich bemerkenswerte bourbons.
Die Marke Old Crow kann sich mit Recht als eine der ältesten Kentucky bourbons betrachten. Ihr historischer Verdienst liegt vielleicht darin, die erste gewesen zu sein, die den sour mash process zur bourbon whiskey Produktion einsetzte. Der einfache Old Crow reift drei Jahre in den barrels und hat in den United States 80 proof, 40%, der Old Crow Reserve reift 4 Jahre in den barrels und hat 86 proof, 43%. Vor der Übernahme durch Beam war der Old Crow der schärfste Mitbewerber um den Titel meistverkaufter bourbon in den USA, da hatte er allerdings schon viel vom Glanz früherer Tage verloren. Beam hat auch noch nicht viel getan, das zu ändern.
James Crow war ein schottischer Immigrant, der einen whisky destillierte, der zu Old Crow werden sollte. Das geschah in Frankfort, Kentucky in den 1830ern. Was man heute noch weiß, war er ein talentierter distiller, der sein Können bei verschiedenen Arbeitgebern unter Beweis stellte. Sein whiskey wurde jung einfach als "Crow" oder, wenn er länger gereift war, als "Old Crow" verkauft und diese ältere Version machte sich einen Namen. Auch in der heutigen Woodford Reserve Destillerie war er zugange. Die Woddford Reserve distillery in Versailles, Ky., heute im Besitz von Brown-Forman feiert 200 Jahre whiskey Herstellung. Natürlich hieß sie nicht immer Woodford Reserve. Aber whiskey wurde da wo sie steht seit 1812 gemacht. Elijah Pepper baute eine Destillerie neben dem Glenns Creek. Sein Sohn Oscar Pepper errichtete die heutigen Gebäude 1838 und sein master distiller James Crow perfektionierte die Kunst und Methode der bourbon Herstellung.
James Crow starb 1856 und obwohl die W.A. Gaines and Company, wo er zuletzt beschäftigt war, den Namen beibehielt und weiter bourbon nach dem Crow Rezept destillierte, starb sein Originalrezept wohl mit seinem Schöpfer. Ein Disput über die Markenrechte an "Old Crow" wurde 1915 zu Gunsten der Gaines Company entschieden. Das Old Crow's Logo, eine Krähe, die auf einigen Halmen Gerste sitzt, soll ein Symbol zur Überwindung der Gegensätze zwischen Nord und Süd im amerikansichen Civil War gewesen sein. Eine Brigarde aus Pennsylvania, die am State College, Pennsylvania ausgebildet wurde, hielt den Old Crow für das einzig gute, was je aus dem Süden gekommen sei. Angeblich sollen sie an Präsident Lincoln geschrieben haben "We must not let the fine gentleman Old Crow escape. Remember Mr. President, the crow with the sharpest talons holds on to barley forever." Sie hatten Angst, im Falle einer Niederlage nicht mehr an den guten Stoff zu kommen. Nach dem Ende dieses Krieges wurde das Bild von James Crow ausgetauscht gegen das Logo, das heute noch die Flaschen ziert.
Vielleicht war er sogar kriegsentscheidend. Die Legende besagt, er war der drink of choice des am Ende siegreichen Generals und späterem 18th President of the United States, Ulysses S. Grant. Dieser scheint dem whiskey gerne und reichlich zugesprochen zu haben, so daß sich seine Kritiker an President Abraham Lincoln wandten und ihn als Trinker und Alkoholiker anschwärzten. Lincoln soll geantwortet haben: "By the way, gentlemen, can either of you tell me where General Grant procures his whiskey? Because, if I can find out, I will send every general in the field a barrel of it!"
Old Crow ist heute ein low-priced brand of Kentucky-made straight bourbon whiskey, den es auch mit etwas höherer Qualität aber immer noch billig als Old Crow Reserve gibt. Die Marke gehört heute Beam Inc., bekannt natürlich für den Jim Beam, sowie einige wirklich bemerkenswerte bourbons.
Die Marke Old Crow kann sich mit Recht als eine der ältesten Kentucky bourbons betrachten. Ihr historischer Verdienst liegt vielleicht darin, die erste gewesen zu sein, die den sour mash process zur bourbon whiskey Produktion einsetzte. Der einfache Old Crow reift drei Jahre in den barrels und hat in den United States 80 proof, 40%, der Old Crow Reserve reift 4 Jahre in den barrels und hat 86 proof, 43%. Vor der Übernahme durch Beam war der Old Crow der schärfste Mitbewerber um den Titel meistverkaufter bourbon in den USA, da hatte er allerdings schon viel vom Glanz früherer Tage verloren. Beam hat auch noch nicht viel getan, das zu ändern.
James Crow war ein schottischer Immigrant, der einen whisky destillierte, der zu Old Crow werden sollte. Das geschah in Frankfort, Kentucky in den 1830ern. Was man heute noch weiß, war er ein talentierter distiller, der sein Können bei verschiedenen Arbeitgebern unter Beweis stellte. Sein whiskey wurde jung einfach als "Crow" oder, wenn er länger gereift war, als "Old Crow" verkauft und diese ältere Version machte sich einen Namen. Auch in der heutigen Woodford Reserve Destillerie war er zugange. Die Woddford Reserve distillery in Versailles, Ky., heute im Besitz von Brown-Forman feiert 200 Jahre whiskey Herstellung. Natürlich hieß sie nicht immer Woodford Reserve. Aber whiskey wurde da wo sie steht seit 1812 gemacht. Elijah Pepper baute eine Destillerie neben dem Glenns Creek. Sein Sohn Oscar Pepper errichtete die heutigen Gebäude 1838 und sein master distiller James Crow perfektionierte die Kunst und Methode der bourbon Herstellung.
James Crow starb 1856 und obwohl die W.A. Gaines and Company, wo er zuletzt beschäftigt war, den Namen beibehielt und weiter bourbon nach dem Crow Rezept destillierte, starb sein Originalrezept wohl mit seinem Schöpfer. Ein Disput über die Markenrechte an "Old Crow" wurde 1915 zu Gunsten der Gaines Company entschieden. Das Old Crow's Logo, eine Krähe, die auf einigen Halmen Gerste sitzt, soll ein Symbol zur Überwindung der Gegensätze zwischen Nord und Süd im amerikansichen Civil War gewesen sein. Eine Brigarde aus Pennsylvania, die am State College, Pennsylvania ausgebildet wurde, hielt den Old Crow für das einzig gute, was je aus dem Süden gekommen sei. Angeblich sollen sie an Präsident Lincoln geschrieben haben "We must not let the fine gentleman Old Crow escape. Remember Mr. President, the crow with the sharpest talons holds on to barley forever." Sie hatten Angst, im Falle einer Niederlage nicht mehr an den guten Stoff zu kommen. Nach dem Ende dieses Krieges wurde das Bild von James Crow ausgetauscht gegen das Logo, das heute noch die Flaschen ziert.
Vielleicht war er sogar kriegsentscheidend. Die Legende besagt, er war der drink of choice des am Ende siegreichen Generals und späterem 18th President of the United States, Ulysses S. Grant. Dieser scheint dem whiskey gerne und reichlich zugesprochen zu haben, so daß sich seine Kritiker an President Abraham Lincoln wandten und ihn als Trinker und Alkoholiker anschwärzten. Lincoln soll geantwortet haben: "By the way, gentlemen, can either of you tell me where General Grant procures his whiskey? Because, if I can find out, I will send every general in the field a barrel of it!"
** Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Versandinformationen
Artikel-Nr.
7460547
Hersteller
Old Crow - Beam Suntory Inc. Deerfield Office
EAN
080686507048
Land
USA
Region
Kentucky
Abfüller
Jim Beam Distillery
Typ
spirit drink
Alkoholgehalt
37,0 % vol
Torfgehalt
keiner
Inhalt
1,000 Liter